PV-Eigenverbrauch optimieren: 7 Tipps für 70% Selbstnutzung
Eine PV-Anlage produziert Strom – aber wie nutzt du davon möglichst viel selbst? Mit den richtigen Strategien kannst du deinen PV-Eigenverbrauch von 30% auf bis zu 70% erhöhen und dadurch bis zu 1.500 € pro Jahr sparen. Hier sind 7 bewährte Profi-Tipps für Österreich.
💡 Kurz gesagt:
Ohne Speicher nutzt du nur 30 % deines Solarstroms. Mit Speicher, Wärmepumpe & Smart Home bis zu 70 %.
Warum ist Eigenverbrauch wichtig?
Was du hier lernst: Die 7-Schritte-Roadmap von 30% auf 70% Eigenverbrauch – und warum jede selbst genutzte kWh 3-4x wertvoller ist als Einspeisung.
Steigende Netzgebühren: Der unterschätzte Kostenfaktor
Die Stromrechnung besteht nicht nur aus Energiepreis und Steuern – rund 40–50 % entfallen auf Netzgebühren und Abgaben, die kontinuierlich steigen. Diese Kosten zahlst du nur für Strom aus dem Netz, nicht für selbst erzeugten PV-Strom.
📈 Entwicklung laut E-Control (Stand 2025):
- Netzgebühren seit 2020 um +25–35 % gestiegen (je nach Netzgebiet)
- Weitere Steigerungen von 5–8 % pro Jahr bis 2030 prognostiziert
- Hauptgründe: Netzausbau, Engpassmanagement, Inflationsanpassung
💡 Bedeutung für deinen Eigenverbrauch:
Jede selbst genutzte Kilowattstunde spart nicht nur den Energiepreis (≈ 25 ct/kWh), sondern auch Netzgebühren und Abgaben.
→ Realer Wert pro Eigenverbrauchs-kWh: 30–35 ct
→ Einspeisung bringt nur 6–8 ct.
Beispiel: 8.000 kWh Produktion, 5.000 kWh Eigenverbrauch = ca. 1.500 € Ersparnis / Jahr – Tendenz steigend.
☀️ Eigenverbrauch-Optimierung: Von 30% auf 70%
Rechnung:
- Netzstrom kostet: 25 Cent/kWh
- Einspeisung bringt: 5-7 Cent/kWh
- Eigenverbrauch spart: 18-20 Cent/kWh
Fazit: Jede selbst genutzte kWh ist 3-4x wertvoller als eingespeiste!
7-Schritte-Roadmap zur Optimierung
Mit dieser Roadmap kannst du deinen PV-Eigenverbrauch systematisch erhöhen – von 30 % auf bis zu 70 % Selbstnutzung.
Tipp 1: Batteriespeicher installieren – PV-Eigenverbrauch mit Batterie verdoppeln
Der effektivste Weg, um den PV-Eigenverbrauch zu erhöhen: Tagsüber produzierten Strom abends nutzen. Ein Batteriespeicher ist die wichtigste Maßnahme für mehr Eigenverbrauch.
- Ohne Speicher: 30-40% Eigenverbrauch
- Mit Speicher: 60-80% Eigenverbrauch
- Kosten: 700-900 €/kWh (10 kWh = ca. 8.000 €)
- Amortisation: 8-10 Jahre
💡 Tipp: Wenn du Speicherpreise vergleichen möchtest, lies unseren aktuellen Marktüberblick – wir zeigen dir, wo du 20 % sparst.
Tipp 2: Große Verbraucher tagsüber laufen lassen – Strom selbst nutzen
Nutze die Mittagssonne für stromintensive Geräte:
- Waschmaschine: 0,8-1,2 kWh pro Waschgang
- Trockner: 2,5-4 kWh pro Ladung
- Geschirrspüler: 0,9-1,5 kWh
- E-Auto laden: 10-70 kWh
Tipp: Viele Geräte haben Zeitschaltuhren – stelle sie auf 11-15 Uhr!
Tipp 3: Warmwasser elektrisch aufheizen
Warmwasserspeicher als "thermischer Stromspeicher":
- Heizstab: 2-3 kW Leistung
- 200 Liter aufheizen: 3-4 kWh
- Kosten Heizstab: 300-600 €
- Ersparnis: 200-400 € Gas/Öl pro Jahr
Tipp 4: Wärmepumpe intelligent steuern
Wärmepumpen sind ideale PV-Stromverbraucher:
- Heize bei Sonnenschein vor (Haus als Speicher)
- Smart-Grid-Ready Wärmepumpen nutzen PV-Überschuss automatisch
- 3-5 kW Leistung = perfekt für 5-10 kWp PV-Anlage
Tipp 5: Monitoring & Optimierung
Du kannst nur optimieren, was du misst:
- Wechselrichter-App: Zeigt Produktion in Echtzeit
- Smart-Home: Schalte Verbraucher automatisch bei PV-Überschuss
- Energie-Management-System: Optimiert Verbraucher automatisch
Tipp 6: Standby-Verbrauch eliminieren
Deine PV-Anlage läuft 24/7 – nutze nachts Standby clever:
- Kühlschrank: läuft immer (100-200 W)
- Gefriertruhe: läuft immer (50-100 W)
- WLAN/Router: 10-20 W (muss laufen)
- TV/Konsolen: 5-15 W Standby → abschalten!
Ziel: Grundlast von 100-200 W für Eigenverbrauch nachts
Tipp 7: E-Mobilität
E-Auto als größter Verbraucher optimal nutzen:
- Tagsüber laden: Wenn du Home-Office hast
- Wallbox mit Überschuss-Ladung: Lädt nur bei PV-Strom
- Bidirektionales Laden (ab 2025): Auto als Speicher nutzen
Eigenverbrauch berechnen
Formel: Eigenverbrauch (%) = Selbst genutzter Strom / Produzierter Strom × 100
Beispiel:
- PV-Anlage produziert: 8.000 kWh/Jahr
- Haushalt verbraucht: 4.500 kWh/Jahr
- Selbst genutzt (ohne Speicher): 2.800 kWh
- Eigenverbrauch: 35%
Verhandelt.at für PV & Speicher
PV-Anlagen und Speicher sind teuer – wir verhandeln bessere Preise für dich! Durchschnittlich 3.500 € bei PV und 2.200 € bei Speichern.
Häufige Fragen (FAQ): PV-Eigenverbrauch optimieren
Wie hoch ist der durchschnittliche Eigenverbrauch einer PV-Anlage?
Ohne Speicher: 25-35%. Mit Batteriespeicher: 60-70%. Ohne Speicher verbrauchst du Solarstrom nur tagsüber, mit Speicher auch abends/nachts. Eigenverbrauch ist 3-4x wertvoller als Einspeisung (25 Cent vs. 5-7 Cent/kWh).
Lohnt sich ein Batteriespeicher für mehr Eigenverbrauch?
Ja! Speicher erhöht Eigenverbrauch von 30% auf 70% = 800-1.000 € mehr Ersparnis/Jahr. Kosten: 7.000-11.000 € (10 kWh). Amortisation: 8-10 Jahre. Förderu ng: bis 3.000 €.
Wie kann ich meinen Eigenverbrauch ohne Speicher erhöhen?
1) Großverbraucher tagsüber laufen lassen (Waschmaschine, Geschirrspüler, Pool pumpe). 2) Wärmepumpe bei Sonnenschein vorheizen. 3) E-Auto tagsüber laden. 4) Smart-Home für automatische Steuerung. Damit: 30-40% Eigenverbrauch möglich.
Was ist Autarkiegrad und wie unterscheidet er sich vom Eigenverbrauch?
Eigenverbrauch = wie viel von deinem PV-Strom du selbst nutzt. Autarkiegrad = wie viel von deinem Gesamtstromverbrauch durch PV gedeckt wird. Beispiel: 70% Eigenverbrauch + 60% Autarkiegrad = du deckst 60% deines Bedarfs mit PV.
Weiterführende Artikel
📚 Quellen & weiterführende Informationen
- Photovoltaic Austria – Marktdaten & Technologietrends
- klimaaktiv.at – PV & Eigenverbrauch – Optimierungsstrategien
- OeMAG – Einspeisevergütung & Netzeinspeisung
- E-Control Austria – Strompreise & Eigenverbrauch-Rechner

Mag. Florian Neuhuber
Gründer von verhandelt.at und Experte für Angebotsverhandlung und Preispsychologie. Mit über 15 Jahren Erfahrung im B2B-Einkauf hilft Florian Unternehmen und Privatpersonen, bessere Konditionen zu erzielen.
Auf LinkedIn vernetzen →Bessere Angebote gefällig?
Lade dein aktuelles Angebot hoch und wir verhandeln bessere Konditionen für dich – innerhalb von 48 Stunden.
Jetzt Angebot hochladen & sparenHat dir dieser Artikel geholfen?
Wenn unsere Tipps dir weitergeholfen haben, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne Google-Bewertung! 🙏
Dein Feedback hilft uns, noch mehr Menschen beim Sparen zu unterstützen.
⭐⭐⭐⭐⭐Jetzt Google-Bewertung abgebenDauert nur 30 Sekunden – vielen Dank! 💚
📬 Newsletter: Marktpreise & Verhandlungstipps
Erhalte 1–2x pro Monat aktuelle Marktdaten, Preisentwicklungen und exklusive Strategien für bessere Angebote.
Double Opt-in · 0% Spam · Jederzeit abmeldbar. Datenschutzkonform nach DSGVO.