Fenster

Fenster Österreich 2025: Preise, Einbau & Förderungen

Neue Fenster verbessern nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Wohnkomfort. Mit Preisen von 600€ bis 2.200€ pro Fenster und enormen Preisunterschieden zwischen Anbietern kannst du durch professionelle Verhandlung durchschnittlich 2.400€ sparen bei einem 10-Fenster-Projekt. Dieser Ratgeber zeigt dir alles: Kosten, Materialien, U-Wert, Förderungen und wie du das beste Angebot erhältst.

1. Kosten & Preise 2025

FenstertypPreis/Fenster10 FensterErsparnis
Kunststoff (2-fach)600-900€6.000-9.000€-1.200€
Kunststoff (3-fach)800-1.200€8.000-12.000€-1.600€
Holz-Alu (2-fach)1.200-1.800€12.000-18.000€-2.400€
Holz-Alu (3-fach)1.500-2.200€15.000-22.000€-3.200€

Preise inkl. Verglasung & Montage. Ersparnis = durchschnittliche Verhandelt.at-Ersparnis 2024.

2. Fenstertypen im Vergleich

🪟 Kunststofffenster

PVC, pflegeleicht, günstig

  • ✅ Günstig (600-1.200€)
  • ✅ Pflegeleicht
  • ✅ Gute Dämmung
  • ⚠️ 20-30 Jahre Lebensdauer

🌳 Holz-Alu-Fenster

Echtholz innen, Alu außen

  • ✅ Langlebig (30-50 Jahre)
  • ✅ Natürlich, wertig
  • ✅ Sehr gute Dämmung
  • ⚠️ Teurer (1.200-2.200€)

3. U-Wert & Energieeffizienz

Der U-Wert misst den Wärmeverlust. Je niedriger, desto besser:

  • Neubau: max. 0,8 W/(m²K) (3-fach-Verglasung)
  • Altbau-Sanierung: 1,0-1,3 W/(m²K) ausreichend (2-fach-Verglasung)
  • OIB-Richtlinie: Mindestanforderungen für Förderungen

4. Einbau & Montage

Pro Fenster: 2-4 Stunden. Kompletter Fenstertausch (10 Fenster): 2-3 Tage.

Ablauf

  1. Alte Fenster entfernen
  2. Laibung prüfen & ggf. sanieren
  3. Neue Fenster einbauen & ausrichten
  4. Dichtungen & Beschläge montieren
  5. Abdichtung & Anschlussfugen

5. Förderungen 2025

Thermische Sanierung wird gefördert:

  • Bundesförderung: bis 6.000€
  • Landesförderungen: z.B. OÖ bis 4.000€, Salzburg bis 6.000€
  • Voraussetzung: U-Wert-Verbesserung (OIB-Richtlinie)

6. Angebote vergleichen & verhandeln

Hole mindestens 3 Angebote ein. Verhandelbare Positionen:

  • Fensterrahmen: 15-20% Rabatt möglich
  • Verglasung: 2-fach vs. 3-fach prüfen
  • Montage: 15-20% Verhandlungsspielraum
  • Paket-Deals: Mehrere Fenster zusammen = 15-20% Rabatt

💡 Professionelle Verhandlungshilfe

Bei Fenster-Projekten über 10.000€ zahlt sich professionelle Hilfe aus. Durchschnittliche Ersparnis: 2.400€ – nur 50% Erfolgsprovision.

Jetzt Angebot hochladen →

Weitere Tipps: Verhandeln lernen

Häufige Fragen (FAQ)

Was kosten neue Fenster in Österreich 2025?

Kunststofffenster (2-fach): 600-900€/Fenster. Kunststofffenster (3-fach): 800-1.200€/Fenster. Holz-Alu-Fenster (2-fach): 1.200-1.800€/Fenster. Holz-Alu-Fenster (3-fach): 1.500-2.200€/Fenster. Preise inkl. Verglasung & Montage.

Welche Fenster sind am besten?

3-fach-Verglasung ist Standard für Neubau (U-Wert 0,6-0,8). Holz-Alu-Fenster sind langlebiger (30-50 Jahre), Kunststofffenster günstiger (20-30 Jahre). Für Altbau: 2-fach-Verglasung oft ausreichend.

Gibt es Förderungen für Fenstertausch?

Ja! Thermische Sanierung wird gefördert: Bundesförderung bis 6.000€, Landesförderungen (z.B. OÖ bis 4.000€). Voraussetzung: U-Wert-Verbesserung (OIB-Richtlinie).

Wie lange dauert der Fenstertausch?

Pro Fenster: 2-4 Stunden. Kompletter Fenstertausch (10 Fenster): 2-3 Tage. Bei größeren Projekten: 1-2 Wochen inkl. Lieferzeit.

Was ist der U-Wert?

Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) misst den Wärmeverlust. Je niedriger, desto besser. Neubau: max. 0,8 W/(m²K). Altbau-Sanierung: 1,0-1,3 W/(m²K) ausreichend.

Kunststoff oder Holz-Alu?

Kunststoff: Günstiger (600-1.200€), pflegeleicht, 20-30 Jahre Lebensdauer. Holz-Alu: Teurer (1.200-2.200€), langlebiger (30-50 Jahre), natürlicher, höherer Wiederverkaufswert.

Wie kann ich bei Fenstern sparen?

1) 3 Angebote einholen, 2) Paket-Deals (mehrere Fenster zusammen), 3) Nebensaison (Oktober-März), 4) Förderungen nutzen, 5) Professionelle Verhandlung (durchschnittlich 2.400€ Ersparnis bei 10 Fenstern).

🔗 Quellen & Referenzen

Weitere Informationen:

    Stand der Informationen: Januar 2025. Die Informationen können sich ändern. Bitte prüfen Sie die aktuellen Angaben auf den offiziellen Websites.

    Mag. (FH) Florian Neuhuber - Unternehmensberater & Gründer von Verhandelt.at

    Mag. (FH) Florian Neuhuber

    Unternehmensberater & Gründer von Verhandelt.at

    Über 15 Jahre Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma. Spezialist für Verhandlungsstrategien und Angebotsoptimierung. Hat bereits über 100 Millionen Euro Einkaufsvolumen verhandelt und durchschnittlich 18% Ersparnis für Kunden erzielt.

    Hat dir dieser Artikel geholfen?

    Wenn unsere Tipps dir weitergeholfen haben, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne Google-Bewertung! 🙏

    Dein Feedback hilft uns, noch mehr Menschen beim Sparen zu unterstützen.

    ⭐⭐⭐⭐⭐Jetzt Google-Bewertung abgeben

    Dauert nur 30 Sekunden – vielen Dank! 💚

    📬 Newsletter: Marktpreise & Verhandlungstipps

    Erhalte 1–2x pro Monat aktuelle Marktdaten, Preisentwicklungen und exklusive Strategien für bessere Angebote.

    Double Opt-in · 0% Spam · Jederzeit abmeldbar. Datenschutzkonform nach DSGVO.