Fenster & Türen 2025: Angebote vergleichen, bis zu 30% sparen
Neue Fenster und Türen senken Heizkosten um bis zu 30%. Aber: Die Angebote variieren extrem. So sparst du beim Kauf.
Was kosten neue Fenster in Österreich?
Was du hier lernst: Preisübersicht nach Material, Verglasung und U-Wert – plus Förderungspotenzial.
🪟 Fenster-Preise nach Material & Verglasung
⚠️ Keine Förderung (U > 1,0)
✅ Top Preis-Leistung
✅ Premium-Optik
Preis pro Fenster (ca. 120 × 140 cm):
- Kunststoff 2-fach-Verglasung: 300 – 500 €
- Kunststoff 3-fach-Verglasung: 400 – 650 €
- Holz-Alu 3-fach: 700 – 1.200 €
- Montage pro Fenster: 150 – 300 €
Förderungen nutzen
Fenstertausch wird in Österreich gefördert:
- Bundesförderung: Bis zu 30% der Kosten (max. 6.000 €)
- Landesförderungen: Zusätzlich 500 – 2.000 € je nach Bundesland
Worauf bei Angeboten achten?
1. U-Wert
Der U-Wert zeigt die Wärmedämmung. Je niedriger, desto besser. Minimum für Förderung: U ≤ 1,0 W/(m²·K).
2. Verglasung
3-fach-Verglasung ist Standard. Prüfe: Ist Edelgas (Argon/Krypton) zwischen den Scheiben?
3. Schallschutz
Wichtig bei Straßenlärm. Schallschutzklasse 3 (35-39 dB) ist sinnvoll.
4. Montage
Die beste Verglasung nutzt nichts bei schlechter Montage. Achte auf RAL-Montage.
Verhandlungstipps
- Sammelbestellung: 10+ Fenster → 10-15% Rabatt
- Nebensaison: Im Sommer sind Fensterbauer ausgelastet, im Winter nicht
- Inklusive-Paket: Verhandle Fenster + Türen gemeinsam
Verhandelt.at für Fenster & Türen
Du hast ein Angebot für Fenster oder Türen? Wir prüfen U-Werte, Preise und Montagekosten – und verhandeln bessere Konditionen.
Häufige Fragen (FAQ): Fenster & Türen Kosten
Was kostet ein neues Fenster in Österreich?
Kunststoff 2-fach: 300-500 €. Kunststoff 3-fach: 400-650 €. Holz-Alu 3-fach: 700-1.200 €. Plus Montage: 150-300 €/Fenster. RAL-Montage ist Standard für optimale Dämmung.
Welche Förderung gibt es für Fenstertausch?
Bundesförderung: bis 30% der Kosten (max. 6.000 €). Landesförderungen: zusätzlich 500-2.000 € je nach Bundesland. Voraussetzung: U-Wert ≤ 1,0 W/(m²·K).
Was bedeutet U-Wert bei Fenstern?
U-Wert = Wärmedurchgangskoeffizient. Je niedriger, desto besser die Dämmung. Minimum für Förderung: U ≤ 1,0. Top-Fenster schaffen U = 0,6-0,8. Alte Fenster: oft U = 3,0+.
2-fach oder 3-fach-Verglasung – was ist besser?
3-fach ist Standard und spart 20-30% Heizkosten gegenüber 2-fach. Mehrkosten: ca. 100 €/Fenster. Amortisiert sich in 5-8 Jahren durch Heizkostenersparnis.
Weiterführende Artikel
- Dachsanierung – Oft kombiniert mit Fenstertausch
- Handwerkerangebote verhandeln
📚 Quellen & weiterführende Informationen

Mag. Florian Neuhuber
Gründer von Verhandelt.at und Experte für Angebotsverhandlung und Preispsychologie. Mit über 15 Jahren Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma hilft Florian Unternehmen und Privatpersonen, bessere Konditionen zu erzielen.
Expertise: Verhandlungsstrategien • Preispsychologie • Strategischer Einkauf • Angebotsanalyse • B2B-Verhandlung
Auf LinkedIn vernetzen →Bessere Angebote gefällig?
Lade dein aktuelles Angebot hoch und wir verhandeln bessere Konditionen für dich – innerhalb von 48 Stunden.
Jetzt Angebot hochladen & sparenHat dir dieser Artikel geholfen?
Wenn unsere Tipps dir weitergeholfen haben, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne Google-Bewertung! 🙏
Dein Feedback hilft uns, noch mehr Menschen beim Sparen zu unterstützen.
⭐⭐⭐⭐⭐Jetzt Google-Bewertung abgebenDauert nur 30 Sekunden – vielen Dank! 💚
📬 Newsletter: Marktpreise & Verhandlungstipps
Erhalte 1–2x pro Monat aktuelle Marktdaten, Preisentwicklungen und exklusive Strategien für bessere Angebote.
Double Opt-in · 0% Spam · Jederzeit abmeldbar. Datenschutzkonform nach DSGVO.