Küchen Österreich 2025: Kosten, Stile & Angebote vergleichen
Eine neue Küche ist eine große Investition. Mit Preisen von 8.000€ bis 80.000€ und enormen Preisunterschieden zwischen Anbietern kannst du durch professionelle Verhandlung durchschnittlich 3.500€ sparen. Dieser Ratgeber zeigt dir alles: Kosten, Stile, Materialien, Küchengeräte, Montage und wie du das beste Angebot erhältst.
📑 Inhaltsverzeichnis
1. Kosten & Preise 2025
Die Preise für Einbauküchen variieren enorm je nach Größe, Materialien und Ausstattung:
| Küchentyp | Größe | Preisspanne | Durchschnitt |
|---|---|---|---|
| Kleinküche | bis 5m² | 8.000-12.000€ | 10.000€ |
| Standardküche ⭐ | 6-10m² | 15.000-25.000€ | 20.000€ |
| L-/U-Küche | 10-15m² | 25.000-40.000€ | 32.500€ |
| Premium-Küche | 15m²+ | 40.000-80.000€ | 60.000€ |
Kostenaufschlüsselung
Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus:
- Küchenschränke (Korpus + Fronten): 40-50% der Gesamtkosten
- Küchengeräte: 30-40% (Herd, Backofen, Kühlschrank, Spülmaschine, Dunstabzug)
- Arbeitsplatte: 10-15% (Quarz, Granit, Holz)
- Montage: 8-12% (1.500-4.000€ je nach Größe)
- Zubehör: 5-8% (Armaturen, Beleuchtung, Organisationssysteme)
💡 Tipp: Bei Küchenstudios sind die Gewinnmargen oft 30-40%. Durch professionelle Verhandlung kannst du 15-20% sparen = durchschnittlich 3.500€ bei einer 20.000€ Küche.
2. Küchen-Stile im Vergleich
Die Wahl des Küchenstils beeinflusst nicht nur das Design, sondern auch den Preis:
🏠 Moderne Küche
Hochglanz, gerade Linien, minimalistisch
- ✅ Zeitlos, leicht zu reinigen
- ✅ Große Auswahl
- ⚠️ Kratzempfindlich
Preis: Mittel (15.000-30.000€)
🌳 Klassische Küche
Landhausstil, Shaker, rustikal
- ✅ Warm, gemütlich, zeitlos
- ✅ Echtholz-Optik
- ⚠️ Teurer (Echtholz)
Preis: Hoch (25.000-50.000€)
❄️ Skandinavische Küche
Hell, minimalistisch, funktional
- ✅ Helle Farben, viel Licht
- ✅ Funktional & praktisch
- ✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Preis: Mittel-Niedrig (12.000-25.000€)
🏭 Industrielle Küche
Metall, Beton, robust
- ✅ Sehr robust, langlebig
- ✅ Individuell
- ⚠️ Teuer, aufwendig
Preis: Hoch (30.000-80.000€)
3. Materialien: Fronten, Arbeitsplatten, Korpus
Küchenfronten
Die Fronten bestimmen maßgeblich das Aussehen und den Preis:
| Material | Preis/m² | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
| MDF lackiert | 150-300€ | Vielseitig, günstig | Kratzempfindlich |
| MDF foliert | 100-200€ | Sehr günstig, pflegeleicht | Weniger wertig |
| Echtholz | 400-800€ | Natur, langlebig | Teuer, pflegeintensiv |
| Hochglanz | 300-500€ | Modern, elegant | Kratzempfindlich, Fingerabdrücke |
Arbeitsplatten
Die Arbeitsplatte macht 10-15% der Gesamtkosten aus:
- Kunststoff (Postforming): 100-200€/m - Günstig, aber weniger wertig
- Quarz: 300-600€/m - Sehr robust, pflegeleicht, modern
- Granit: 400-800€/m - Naturstein, sehr robust, teuer
- Echtholz: 200-400€/m - Warm, natürlich, pflegeintensiv
4. Küchengeräte: Marken & Energieeffizienz
Küchengeräte machen 30-40% der Gesamtkosten aus. Die richtige Wahl spart langfristig Geld:
Standard-Geräte
- Herd/Backofen: 800-2.500€ (Induktion teurer, aber effizienter)
- Kühlschrank: 600-2.000€ (A+++ spart 50-100€/Jahr Strom)
- Spülmaschine: 500-1.500€ (A+++ spart 30-50€/Jahr)
- Dunstabzug: 300-1.200€ (Umluft vs. Abluft)
Top-Marken
Premium:
Miele, Gaggenau, Siemens (Premium-Linie)
Preis: Hoch, Qualität: Sehr hoch
Mittelklasse:
Bosch, Siemens, AEG, Neff
Preis: Mittel, Qualität: Hoch
💡 Tipp: Energieeffizienz zahlt sich aus! A+++ Geräte sparen 100-200€/Jahr Strom. Die Mehrkosten (200-500€) amortisieren sich in 2-3 Jahren.
5. Planung & Dimensionierung
Küchenplanung: Was beachten?
- Arbeitsdreieck: Kühlschrank, Herd, Spüle sollten optimal angeordnet sein
- Stauraum: Mindestens 1,5m Schrankbreite pro Person
- Arbeitshöhe: 85-95cm (abhängig von Körpergröße)
- Steckdosen: Mindestens 6-8 Steckdosen (Herd, Kühlschrank, Spülmaschine, etc.)
- Beleuchtung: Unterbauleuchten, Spotlights, indirekte Beleuchtung
Dimensionierung
Faustregel: Pro Person 1,5-2m Schrankbreite. Bei 4 Personen = 6-8m Schrankbreite.
6. Montage & Einbau
Ablauf der Montage
- Vor-Ort-Termin: Maßaufnahme, Planung, Angebotserstellung
- Bestellung: Nach Angebotsannahme (Lieferzeit: 4-8 Wochen)
- Vorbereitung: Alte Küche entfernen, Elektrik prüfen, Wasseranschlüsse
- Montage: 1-7 Tage je nach Größe
- Inbetriebnahme: Geräte anschließen, Funktionstest
Montagekosten
Kleinküche: 1.500-2.000€ (1-2 Tage)
Standardküche: 2.000-3.000€ (2-3 Tage)
L-/U-Küche: 3.000-4.000€ (3-5 Tage)
7. Angebote vergleichen & verhandeln
Die 3-Angebote-Regel
Hole mindestens 3 Angebote von unterschiedlichen Küchenstudios ein. Das gibt dir eine realistische Preisspanne und Verhandlungsmacht.
Verhandelbare Positionen
- Küchenschränke: 15-20% Rabatt möglich (besonders bei Vorkasse)
- Küchengeräte: 10-15% Verhandlungsspielraum
- Arbeitsplatte: Material & Verarbeitung oft überteuert
- Montage: 15-20% Verhandlungsspielraum
- Paket-Deals: Küche + Geräte zusammen = 15-20% Rabatt
Timing nutzen (Nebensaison-Rabatt)
Beste Verhandlungszeit: Oktober-März (Nebensaison, weniger Aufträge). Verhandlungsspielraum: 15-20% höher als im Frühjahr/Sommer.
💡 Professionelle Verhandlungshilfe
Bei Küchen-Projekten über 15.000€ zahlt sich professionelle Hilfe aus. Durchschnittliche Ersparnis: 3.500€ – nur 50% Erfolgsprovision.
Jetzt Angebot hochladen →📚 Weiterführende Artikel
8. Checkliste: Was beachten beim Kauf?
✅ Vor dem Kauf:
- Mindestens 3 Angebote einholen
- Maßaufnahme vor Ort machen lassen
- Küchenplanung prüfen (Arbeitsdreieck, Stauraum)
- Materialien vergleichen (Fronten, Arbeitsplatte)
- Geräte-Marken & Energieeffizienz prüfen
- Montagekosten vergleichen
- Garantie & Service prüfen
✅ Beim Angebot:
- Alle Positionen einzeln aufgelistet prüfen
- Versteckte Kosten identifizieren (Anfahrt, Entsorgung, etc.)
- Vergleichsangebote nutzen
- Nebensaison-Rabatte abwarten
- Professionelle Verhandlung in Betracht ziehen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet eine Einbauküche in Österreich 2025?+
Kleinküche (bis 5m²): 8.000-12.000€. Standardküche (6-10m²): 15.000-25.000€. L-/U-Küche (10-15m²): 25.000-40.000€. Premium-Küche (15m²+): 40.000-80.000€. Preise inkl. Geräte, Arbeitsplatte & Montage.
Welche Küchen-Stile gibt es?+
Moderne Küchen (gerade Linien, Hochglanz), Klassische Küchen (Landhausstil, Shaker), Skandinavische Küchen (hell, minimalistisch), Industrielle Küchen (Metall, Beton), Landhaus-Küchen (rustikal, warm).
Welche Materialien sind die besten für Küchenfronten?+
Hochwertige MDF-Fronten (lackiert oder foliert) sind Standard. Echtholz-Fronten sind teurer, aber langlebiger. Hochglanz-Fronten sind modern, aber kratzempfindlich. Melamin-Fronten sind günstig, aber weniger wertig.
Was kostet eine Arbeitsplatte?+
Kunststoff (Postforming): 100-200€/m. Quarz: 300-600€/m. Granit: 400-800€/m. Echtholz: 200-400€/m. Die Arbeitsplatte macht 10-15% der Gesamtkosten aus.
Welche Küchengeräte brauche ich?+
Standard: Herd/Backofen, Kühlschrank, Spülmaschine, Dunstabzug. Optional: Mikrowelle, Dampfgarer, Weinkühlschrank. Geräte machen 30-40% der Gesamtkosten aus.
Wie lange dauert die Küchenmontage?+
Kleinküche: 1-2 Tage. Standardküche: 2-3 Tage. L-/U-Küche: 3-5 Tage. Premium-Küche: 5-7 Tage. Montagekosten: 1.500-4.000€ je nach Größe.
Gibt es Förderungen für Küchen?+
Direkte Küchen-Förderungen gibt es in Österreich nicht. Indirekt: Sanierungsscheck für Küchenumbau im Zuge einer Wohnungssanierung, Barrierefrei-Förderung für barrierefreie Küchen.
Wie kann ich bei Küchen sparen?+
1) 3 Angebote einholen, 2) Nebensaison kaufen (Oktober-März), 3) Paket-Deals nutzen (Geräte + Küche zusammen), 4) Sonderaktionen abwarten, 5) Professionelle Verhandlung (durchschnittlich 3.500€ Ersparnis).

Mag. (FH) Florian Neuhuber
Unternehmensberater & Gründer von Verhandelt.at
Über 15 Jahre Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma. Spezialist für Verhandlungsstrategien und Angebotsoptimierung. Hat bereits über 100 Millionen Euro Einkaufsvolumen verhandelt und durchschnittlich 18% Ersparnis für Kunden erzielt.
🔗 Quellen & Referenzen
Offizielle Quellen:
- → WKO Österreich – Küchenstudios & Tischler(Fachverband)
- → AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche(Fachverband)
Weitere Informationen:
Stand der Informationen: Januar 2025. Die Informationen können sich ändern. Bitte prüfen Sie die aktuellen Angaben auf den offiziellen Websites.
Bereit für eine günstigere Küche?
Lade dein Angebot hoch und spare durchschnittlich 3.500€
Jetzt Küchen-Angebot hochladenKein Abo. Rückmeldung < 48 h. Vertraulich.