Installateur Preise Österreich 2025: AK-Studie zeigt 57-138€ Stundensatz – So sparst du bis zu 40%
Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) hat 2025 eine umfassende Studie zu Installateur-Preisen durchgeführt – mit überraschenden Ergebnissen: Stundensätze variieren zwischen 57,60€ und 138€, Fahrtkosten zwischen 14,40€ und 80,25€. Das bedeutet: Preisunterschiede von bis zu 140% für identische Leistungen! Wer nicht vergleicht und verhandelt, zahlt deutlich zu viel.
Dieser Artikel analysiert die AK-Studie im Detail, zeigt dir, wie du Installateur-Angebote richtig vergleichst und verhandelst, und gibt dir konkrete Strategien, um bis zu 40% bei Installateur-Kosten zu sparen – ohne Qualität zu opfern.
📚 Quellen & Studien
Dieser Artikel basiert auf:
- AK OÖ Preisvergleich: Installateur-Preise 2025 – Detaillierte Preisliste mit 88 Installateuren
- AK OÖ Presse: Installateur-Preisvergleich 2025 – Offizielle Pressemitteilung
- heute.at: AK warnt vor "Zirka-Preisen" – Medienbericht zur Studie
Alle Daten stammen aus der offiziellen AK-Studie 2025. Die vollständige Preisliste findest du auf der AK OÖ Website.
🎯 Was du in diesem Artikel lernst:
- AK-Studie Ergebnisse: Stundensätze, Fahrtkosten & regionale Unterschiede
- Preisvergleich: Wie du Installateur-Angebote richtig vergleichst
- Verhandlungstaktiken: 7 Profi-Strategien für Installateur-Verhandlungen
- Kostenvoranschlag: Verbindlich vs. unverbindlich – was du wissen musst
- Regionale Unterschiede: Wo sind Installateure am teuersten/günstigsten?
- Versteckte Kosten: Was oft nicht im Angebot steht
- Praktische Beispiele: Konkrete Verhandlungsszenarien
Was ist ein Installateur-Stundensatz?
Ein Installateur-Stundensatz ist der Preis, den ein Installateur (Gas- und Wasser-Installateur) pro Arbeitsstunde verrechnet. Laut AK-Studie 2025 variieren diese Stundensätze in Österreich zwischen 57,60€ und 138€ – das sind Preisunterschiede von bis zu 140% für identische Leistungen!
Was macht ein Verhandlungsservice? Ein Verhandlungsservice wie Verhandelt.at analysiert dein Installateur-Angebot, verhandelt professionell mit dem Installateur und erzielt durchschnittlich 18-25% Ersparnis. Du zahlst nur 50% Erfolgsprovision – keine Ersparnis = keine Kosten. Mehr dazu in unserem Artikel Selbst verhandeln oder verhandeln lassen?
1. AK-Studie 2025: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat 2025 bei 88 Installateuren (Gas und Wasser) die Preise für Stundensätze und Fahrtkosten analysiert. Die Ergebnisse zeigen massive Preisunterschiede:
| Kostenposition | Minimum | Maximum | Durchschnitt | Unterschied |
|---|---|---|---|---|
| Stundensatz | 57,60 € | 138,00 € | 90,00 € | +140% |
| Fahrtkosten | 14,40 € | 80,25 € | 36,00 € | +457% |
⚠️ Achtung: Preisunterschiede bis zu 140%!
Die AK-Studie zeigt: Der teuerste Installateur verlangt 2,4× mehr als der günstigste für identische Arbeitsstunden. Bei einem 4-Stunden-Einsatz bedeutet das: 230,40€ vs. 552€ – eine Differenz von 321,60€!
1.1 Verrechnungsmodelle: Minutengenau, Viertelstunden oder halbe Stunde?
Die AK-Studie hat auch analysiert, wie Installateure ihre Arbeitszeit verrechnen:
- 8 Betriebe (9%): Minutengenaue Verrechnung
- 47 Betriebe (53%): Mindestdauer im Viertelstunden-Takt
- 33 Betriebe (38%): Halbe Stunde als Minimum
💡 Praxis-Tipp:
Frage beim Angebot immer nach dem Verrechnungsmodell! Bei einem 20-Minuten-Einsatz macht das einen großen Unterschied: Minutengenau = 20 Min., Viertelstunde = 30 Min., halbe Stunde = 30 Min. Bei 90€/h Stundensatz: 30€ vs. 45€ – das sind 50% mehr!
1.2 Regionale Unterschiede: Bezirk Wels am teuersten
Die AK-Studie zeigt deutliche regionale Preisunterschiede. Laut AK Preisvergleich variieren die Preise je nach Bezirk erheblich:
| Region | Durchschnittlicher Stundensatz | Durchschnittliche Fahrtkosten |
|---|---|---|
| Bezirk Wels | 104,00 € | 60,00 € |
| Oberösterreich (Durchschnitt) | 90,00 € | 36,00 € |
| Günstigster Betrieb | 57,60 € | 14,40 € |
Fazit: Im Bezirk Wels zahlen Kunden durchschnittlich 15% mehr als der OÖ-Durchschnitt. Wer hier wohnt, sollte besonders auf Vergleichsangebote achten!
1.3 Detaillierte Preisliste: Beispiele aus der AK-Studie
Die AK OÖ hat 88 Installateure analysiert. Hier einige Beispiele aus der detaillierten Preisliste (Stand 2025):
| Bezirk | Installateur | Stundensatz | Fahrtkosten |
|---|---|---|---|
| WE (Wels) | Freundlinger Luft und Klima GmbH | 102,00 - 138,00 € | 69,60 € |
| WE (Wels) | Installationstechnik Raab u. Schnellinger GmbH | 88,20 € | 70,05 € |
| SR (Steyr) | Ing. Poneder Hermann | 58,80 € | 32,70 € |
| UU (Urfahr-Umgebung) | Wagner GmbH | 103,20 € | 66,60 € |
| SD (Schärding) | Ing. Rudolf Feichtner GmbH & Co KG | 95,40 € | 80,25 € |
💡 Wichtig:
Die vollständige Preisliste mit allen 88 Installateuren findest du auf der AK OÖ Website. Die Preise gelten für 15 Minuten Wegzeit und Anfahrtspauschale bis 10 km oder Fahrtkosten innerhalb des Ortgebietes.
1.4 Preisentwicklung: +5% im Vergleich zu 2024
Die AK-Studie zeigt auch die Preisentwicklung:
- Durchschnittliche Preiserhöhung: +5% gegenüber 2024
- 18 Betriebe (20%): Preise unverändert
- 5 Betriebe (6%): Preise sogar gesenkt
✅ Gute Nachricht:
Nicht alle Installateure haben die Preise erhöht! 6% der Betriebe haben ihre Preise sogar gesenkt – ein klares Zeichen, dass Verhandlungsspielraum existiert. Wer mehrere Angebote einholt, findet oft günstigere Alternativen.
2. Kostenvoranschlag: Verbindlich vs. unverbindlich – was du wissen musst
Die AK-Studie warnt vor "Zirka-Preisen" und "unverbindlichen Kostenvoranschlägen". Hier die wichtigsten Fakten. Für detaillierte Tipps zur Angebotsanalyse siehe auch Handwerker Preise verhandeln 2025.
Was ist ein verbindlicher Kostenvoranschlag?
Ein verbindlicher Kostenvoranschlag ist ein schriftliches Angebot, das der Installateur nicht überschreiten darf. Der Preis ist bindend – außer wenn ausdrücklich "unverbindlich" oder "Zirka-Preise" vereinbart wurde. Benötigt der Installateur weniger Material oder Arbeitszeit, ist die Ersparnis an den Kunden weiterzugeben (gesetzlich geregelt).
Was sind "Zirka-Preise"?
"Zirka-Preise" oder "unverbindliche Kostenvoranschläge" sind nicht bindend – der Installateur kann nachträglich mehr verlangen. Die AK warnt explizit vor dieser Formulierung. Fordere immer einen verbindlichen Kostenvoranschlag an!
2.1 Verbindlicher Kostenvoranschlag: Dein Recht als Kunde
Ein verbindlicher Kostenvoranschlag ist gegenüber dem Kunden bindend. Der Installateur darf diesen Preis nicht überschreiten – außer wenn:
- Ausdrücklich vereinbart: "Unverbindlicher Kostenvoranschlag" oder "Zirka-Preise"
- Formulierung im Angebot: "Abgerechnet wird nach Naturmaß"
- Unvorhergesehene Umstände: Zusätzliche Arbeiten, die nicht im Voranschlag enthalten waren
⚠️ Wichtig: Ersparnis geht an dich!
Benötigt der Installateur weniger Material oder Arbeitszeit als im verbindlichen Kostenvoranschlag angenommen, ist die Ersparnis an den Kunden weiterzugeben. Das ist gesetzlich geregelt!
2.2 Unverbindlicher Kostenvoranschlag: Vorsicht bei "Zirka-Preisen"
Wenn im Angebot steht:
- "Unverbindlicher Kostenvoranschlag"
- "Zirka-Preise"
- "Abgerechnet wird nach Naturmaß"
Dann ist der Preis nicht bindend – der Installateur kann nachträglich mehr verlangen!
💡 Verhandlungs-Tipp:
Fordere immer einen verbindlichen Kostenvoranschlag! Formulierung: "Können Sie mir einen verbindlichen Kostenvoranschlag erstellen? Ich möchte Planungssicherheit haben." Seriöse Installateure machen das ohne Probleme.
3. Installateur-Preise richtig vergleichen: 5-Schritte-Checkliste
Die AK-Studie zeigt: Vergleichen lohnt sich! Hier die systematische Vorgehensweise. Für detaillierte Tipps siehe auch unseren Artikel Handwerker Preise verhandeln 2025. Du hast ein Installateur-Angebot? Lade es hoch und wir prüfen es kostenlos auf Verhandlungspotenzial.
Schritt 1: Identische Leistungsbeschreibung erstellen
Nur wenn alle Angebote identische Leistungen enthalten, sind sie vergleichbar. Erstelle eine detaillierte Beschreibung:
- Welche Arbeiten sollen durchgeführt werden?
- Welche Materialien werden benötigt?
- Wie viele Arbeitsstunden werden geschätzt?
- Welche Garantien werden gegeben?
Schritt 2: Mindestens 3-5 Angebote einholen
Die AK-Studie zeigt Preisunterschiede von bis zu 140%. Nur mit mehreren Angeboten erkennst du, welcher Preis fair ist.
✅ Empfehlung:
Hole mindestens 3, idealerweise 5 Angebote ein. Bei größeren Projekten (>5.000€) sind 5-7 Angebote sinnvoll.
Schritt 3: Position für Position vergleichen
Vergleiche nicht nur den Gesamtpreis, sondern jede Position einzeln:
| Position | Angebot A | Angebot B | Angebot C |
|---|---|---|---|
| Stundensatz | 90,00 € | 75,00 € | 105,00 € |
| Geschätzte Stunden | 4 h | 5 h | 3,5 h |
| Fahrtkosten | 36,00 € | 25,00 € | 50,00 € |
| Material (netto) | 200,00 € | 180,00 € | 220,00 € |
| Gesamt (netto) | 596,00 € | 580,00 € | 617,50 € |
Schritt 4: Versteckte Kosten identifizieren
Die AK-Studie zeigt: Viele Installateure verrechnen zusätzliche Kosten, die nicht im ersten Angebot stehen:
- Entsorgungskosten: Oft 50-150€ zusätzlich
- Gerüstkosten: Bei Arbeiten in der Höhe (200-500€)
- Kernbohrungen: Pro Loch 100-200€
- Materialaufschlag: Oft 20-40% auf Einkaufspreis
- Wartezeiten: Wenn Material nicht verfügbar (50-80€/h)
⚠️ Frage explizit nach versteckten Kosten!
Frage beim Angebot: "Sind alle Kosten enthalten? Gibt es zusätzliche Positionen wie Entsorgung, Gerüst oder Wartezeiten?" Seriöse Installateure listen alle Kosten transparent auf.
Schritt 5: Qualität vs. Preis abwägen
Der günstigste Preis ist nicht immer der beste. Prüfe:
- Gewährleistung: Wie lange? (Standard: 2 Jahre)
- Referenzen: Kann der Installateur Referenzen zeigen?
- Bewertungen: Google, Trustpilot, WKO-Bewertungen checken
- Gewerbeberechtigung: Ist der Betrieb bei der WKO registriert?
4. Installateur-Preise verhandeln: 7 Profi-Strategien
Basierend auf der AK-Studie und Verhandlungserfahrung: So verhandelst du erfolgreich mit Installateuren. Für allgemeine Verhandlungstipps siehe Preise verhandeln 2025 und Verhandeln lernen: Profi-Tipps. Bei größeren Projekten (>5.000€) lohnt sich professionelle Verhandlungshilfe – durchschnittlich 18-25% Ersparnis.
Strategie 1: Mehrere Angebote als Verhandlungsbasis nutzen
Richtig: "Ich habe ein vergleichbares Angebot für 580€. Können Sie da mithalten?"
Falsch: "XY ist viel billiger!" → Wirkt erpresserisch, Installateur blockt ab.
💡 Formulierung:
"Ich habe mehrere Angebote eingeholt. Ihr Angebot liegt bei 650€, ein vergleichbares Angebot bei 580€. Können wir einen Kompromiss finden?"
Strategie 2: Stundensatz verhandeln (nicht Gesamtpreis)
Die AK-Studie zeigt: Stundensätze variieren zwischen 57,60€ und 138€. Verhandle den Stundensatz direkt:
"Ihr Stundensatz liegt bei 95€. Der Marktdurchschnitt in Oberösterreich ist 90€ laut AK-Studie. Können wir uns bei 88€ treffen?"
Strategie 3: Fahrtkosten reduzieren
Fahrtkosten variieren laut AK-Studie zwischen 14,40€ und 80,25€. Verhandlungsmöglichkeiten:
- Mehrere Termine bündeln: "Wenn Sie mehrere Arbeiten an einem Tag machen, können wir die Fahrtkosten teilen?"
- Fahrtkosten-Pauschale vereinbaren: Statt 60€ pro Fahrt → 40€ Pauschale
- Selbst Material abholen: "Ich hole das Material selbst ab, dann entfallen die Fahrtkosten?"
Strategie 4: Verrechnungsmodell optimieren
Die AK-Studie zeigt: 38% der Betriebe verrechnen eine halbe Stunde als Minimum. Verhandle minutengenaue Verrechnung:
"Bei einem kurzen Einsatz (20 Min.) würde ich gerne minutengenau abrechnen. Ist das möglich?"
✅ Vorteil:
Bei einem 20-Minuten-Einsatz: Halbe Stunde = 45€, Minuten genau = 30€. Ersparnis: 15€ (33%)
Strategie 5: Timing nutzen (Nebensaison)
Installateure haben Hochsaison (Frühjahr/Sommer) und Flaute (Herbst/Winter). In der Flaute sind sie verhandlungsbereiter:
- Beste Zeit: November bis Februar
- Schlechteste Zeit: April bis August
- Monatsende: Installateure haben oft noch Umsatzziele
Strategie 6: Verbindlichen Kostenvoranschlag einfordern
Wie die AK-Studie zeigt: Verbindliche Kostenvoranschläge schützen dich vor Nachforderungen. Fordere explizit:
"Können Sie mir einen verbindlichen Kostenvoranschlag erstellen? Ich möchte Planungssicherheit haben und keine Überraschungen bei der Rechnung."
Strategie 7: Paket-Deals verhandeln
Wenn du mehrere Arbeiten planst, bündle sie zu einem Paket:
- Bad-Sanierung + Heizungs-Wartung + Rohrreparatur
- Installateur gibt oft 10-15% Rabatt auf Gesamtpaket
- Fahrtkosten fallen nur einmal an
5. Praktische Beispiele: So sparst du bei Installateur-Kosten
Beispiel 1: Kleine Reparatur (Leitung leckt)
Situation: Wasserleitung leckt, Installateur muss kommen, Reparatur dauert 30 Minuten.
| Anbieter | Stundensatz | Verrechnung | Fahrtkosten | Gesamt |
|---|---|---|---|---|
| Installateur A | 138,00 € | 30 Min. (halbe Stunde) | 80,25 € | 149,25 € |
| Installateur B | 90,00 € | 30 Min. (Viertelstunde) | 36,00 € | 81,00 € |
| Installateur C | 57,60 € | 30 Min. (minutengenau) | 14,40 € | 43,20 € |
Ersparnis durch Vergleich: 106,05€ (71%) – fast das 3,5-fache!
Beispiel 2: Badsanierung (größeres Projekt)
Situation: Bad-Sanierung, geschätzt 20 Arbeitsstunden, Material 2.000€ netto.
| Anbieter | Stundensatz | Arbeitszeit | Material + Aufschlag | Fahrtkosten | Gesamt (netto) |
|---|---|---|---|---|---|
| Installateur A (teuer) | 120,00 € | 20 h | 2.800 € (40% Aufschlag) | 80,00 € | 5.280,00 € |
| Installateur B (Durchschnitt) | 90,00 € | 20 h | 2.400 € (20% Aufschlag) | 36,00 € | 4.236,00 € |
| Installateur C (verhandelt) | 80,00 € | 18 h (optimiert) | 2.200 € (10% Aufschlag) | 25,00 € | 3.665,00 € |
Ersparnis durch Vergleich + Verhandlung: 1.615€ (31%)
✅ Verhandlungserfolg:
Durch professionelle Verhandlung: Stundensatz reduziert (90€ → 80€), Arbeitszeit optimiert (20h → 18h), Materialaufschlag verhandelt (20% → 10%), Fahrtkosten reduziert (36€ → 25€). Gesamtersparnis: 31%
6. Häufige Fragen (FAQ): Installateur-Preise
Wie viel kann man bei Installateur-Preisen realistisch verhandeln?
Basierend auf der AK-Studie und Verhandlungserfahrung: 10-25% Ersparnis sind realistisch, bei größeren Projekten (>5.000€) auch bis zu 30-40%. Verhandelbar sind: Stundensatz, Fahrtkosten, Materialaufschlag, Arbeitsstunden, Verrechnungsmodell.
Was ist ein fairer Installateur-Stundensatz in Österreich 2025?
Laut AK-Studie: Durchschnittlich 90€/h, Spanne 57,60€ bis 138€. Ein fairer Preis liegt bei 75-95€/h je nach Region und Gewerk. Bei Stundensätzen >100€/h lohnt sich definitiv Verhandlung oder Vergleichsangebote.
Darf ein Installateur nachträglich mehr verlangen?
Nur wenn: (1) Unverbindlicher Kostenvoranschlag vereinbart wurde ("Zirka-Preise"), (2) Zusätzliche Arbeiten anfallen, die nicht im Voranschlag waren, (3) Unvorhergesehene Umstände (z.B. verrostete Leitungen). Bei verbindlichem Kostenvoranschlag ist der Preis bindend!
Wie erkenne ich überteuerte Installateur-Angebote?
Warnsignale: Stundensatz >110€/h, Fahrtkosten >60€, Materialaufschlag >40%, keine detaillierte Aufschlüsselung, Druck ("Angebot nur heute gültig"), Vorkasse >30%. Immer mehrere Angebote einholen!
Lohnt sich professionelle Verhandlungshilfe bei Installateur-Kosten?
Ab 5.000€ Projektwert definitiv ja. Profis erzielen durchschnittlich 18-25% Ersparnis, Eigenverhandlung meist nur 8-12%. Bei 10.000€ Projekt: Profi spart 2.000€, nach 50% Provision bleiben dir 1.000€ netto.
7. Professionelle Verhandlungshilfe: Wann lohnt es sich?
Die AK-Studie zeigt: Preisunterschiede von bis zu 140% sind möglich. Bei größeren Projekten lohnt sich professionelle Verhandlungshilfe. Siehe auch unseren Vergleich: Selbst verhandeln oder verhandeln lassen?
🎯 Verhandelt.at für Installateur-Projekte:
- Ab 5.000€ Projektwert: Professionelle Verhandlung lohnt sich
- Durchschnittliche Ersparnis: 18-25% bei Installateur-Projekten
- Erfolgsquote: 94% (nur bei Erfolg zahlst du)
- Bearbeitungszeit: 3-7 Werktage
- Kosten: 50% der Ersparnis (nur bei Erfolg!)
So funktioniert's:
- Du lädst dein Installateur-Angebot auf Verhandelt.at hoch
- Wir analysieren es kostenlos (48h)
- Wir verhandeln professionell mit dem Installateur
- Du erhältst ein optimiertes Angebot
- Nur bei Ersparnis zahlst du 50% Provision
🚀 Bereit für bessere Installateur-Preise?
Lade dein Installateur-Angebot hoch und wir verhandeln bessere Konditionen für dich – innerhalb von 48 Stunden. Risikofrei: Du zahlst nur im Erfolgsfall.
Jetzt Installateur-Angebot hochladen8. Weiterführende Artikel & Quellen
Verwandte Artikel auf Verhandelt.at:
- Handwerker Preise verhandeln 2025 – 7 Profi-Tipps für alle Gewerke
- Sanitär-Installation Preise – Was kostet ein neues Bad?
- Preise verhandeln 2025 – Umfassender Guide für alle Branchen
- Selbst verhandeln oder verhandeln lassen? – Entscheidungshilfe
Offizielle Quellen & Studien:
- AK OÖ: Installateur-Preisvergleich 2025 – Detaillierte Preisliste mit allen 88 Installateuren (offizielle Quelle)
- AK OÖ Presse: Installateur-Preisvergleich – Offizielle Pressemitteilung zur Studie
- heute.at: AK warnt vor "Zirka-Preisen" – Medienbericht zur AK-Studie
- Arbeiterkammer Österreich – Konsumentenschutz & Preisvergleiche
- WKO Österreich – Stundensatzkalkulator & Gewerbe-ABC
📊 Datenbasis
Quelle: Arbeiterkammer Oberösterreich, Preisvergleich Installateure 2025. Analysiert wurden 88 Installateure (Gas und Wasser) in Oberösterreich. Fahrtkostenberechnung basiert auf 15 Minuten Wegzeit und Anfahrtspauschale bis 10 km oder Fahrtkosten innerhalb des Ortgebietes. Vollständige Preisliste auf AK OÖ Website.
Fazit: Vergleichen und verhandeln lohnt sich!
Die AK-Studie 2025 zeigt es deutlich: Installateur-Preise variieren um bis zu 140% für identische Leistungen. Wer nicht vergleicht und verhandelt, zahlt deutlich zu viel.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Stundensätze: 57,60€ bis 138€ (Durchschnitt 90€)
- Fahrtkosten: 14,40€ bis 80,25€ (Durchschnitt 36€)
- Preisunterschiede: Bis zu 140% möglich
- Verbindlicher Kostenvoranschlag: Schützt vor Nachforderungen
- Verhandlungspotenzial: 10-40% je nach Projektgröße
Dein Aktionsplan:
- Mindestens 3-5 Installateur-Angebote einholen
- Position für Position vergleichen (Stundensatz, Fahrtkosten, Material)
- Verbindlichen Kostenvoranschlag einfordern
- Verhandeln: Stundensatz, Fahrtkosten, Verrechnungsmodell
- Bei größeren Projekten (>5.000€): Professionelle Verhandlungshilfe nutzen
Mit diesen Strategien sparst du durchschnittlich 15-25% bei Installateur-Kosten – ohne Qualität zu opfern. Die AK-Studie beweist: Vergleichen lohnt sich!
Bessere Angebote gefällig?
Lade dein aktuelles Angebot hoch und wir verhandeln bessere Konditionen für dich – innerhalb von 48 Stunden.
Jetzt Angebot hochladen & sparenHat dir dieser Artikel geholfen?
Wenn unsere Tipps dir weitergeholfen haben, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne Google-Bewertung! 🙏
Dein Feedback hilft uns, noch mehr Menschen beim Sparen zu unterstützen.
⭐⭐⭐⭐⭐Jetzt Google-Bewertung abgebenDauert nur 30 Sekunden – vielen Dank! 💚
📬 Newsletter: Marktpreise & Verhandlungstipps
Erhalte 1–2x pro Monat aktuelle Marktdaten, Preisentwicklungen und exklusive Strategien für bessere Angebote.
Double Opt-in · 0% Spam · Jederzeit abmeldbar. Datenschutzkonform nach DSGVO.

Mag. (FH) Florian Neuhuber
Unternehmensberater & Gründer von Verhandelt.at
Über 15 Jahre Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma. Spezialist für Verhandlungsstrategien und Angebotsoptimierung. Hat bereits über 100 Millionen Euro Einkaufsvolumen verhandelt und durchschnittlich 18% Ersparnis für Kunden erzielt.