Photovoltaik

PV-Anlage Förderung Österreich 2025: Bis zu 3.000€ sparen | Alle Förderungen

08. November 202512 Min. Lesezeit

💰 PV-Förderungen Österreich 2025 im Überblick

  • 🎯 Bis zu 3.000€ Förderung pro Anlage möglich
  • 📊 Alle Bundesländer haben eigene Förderprogramme
  • Kombi möglich: Bundes- + Landesförderung
  • 💡 Steuervorteile: Bis zu 7% Abschreibung

Verwandte Artikel: PV-Anlagen Guide Österreich 2025 | PV-Anlagen Preise vergleichen

PV-Anlage Förderung Österreich 2025: Alle Förderprogramme im Detail

Die PV-Anlage Förderung Österreich 2025 bietet dir die Möglichkeit, deine Solaranlage deutlich günstiger zu bekommen. Mit der richtigen Kombination aus Bundes- und Landesförderungen sparst du bis zu 3.000€ bei deiner Photovoltaik-Anlage. Erfahre hier alles über die aktuellen Förderungen, Antragsfristen und Kombinationsmöglichkeiten.

🎯 Was du in diesem Ratgeber lernst:

  • Bundesförderungen: UFI, Ökostromförderung, Investitionszuschuss
  • Landesförderungen: Alle 9 Bundesländer im Detail
  • Kombinationsmöglichkeiten: Maximale Förderhöhe erreichen
  • Antragsprozess: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Steuervorteile: Abschreibung & Umsatzsteuer
  • Verhandlungstipps: Förderungen bei Angebotsverhandlungen nutzen

Bundesförderungen für PV-Anlagen in Österreich 2025

1. Umweltförderung im Inland (UFI) – Hauptförderung

Die Umweltförderung im Inland (UFI) ist das wichtigste Förderprogramm für PV-Anlagen in Österreich. Es wird vom Klima- und Energiefonds verwaltet und bietet attraktive Zuschüsse für verschiedene PV-Systeme.

PV-System Typ Förderhöhe 2025 Bedingungen
Kleinanlagen bis 30 kWp 250€ pro kWp Max. 7.500€
Mittelgroße Anlagen 30-100 kWp 200€ pro kWp Max. 15.000€
Großanlagen über 100 kWp 150€ pro kWp Max. 22.500€
Batteriespeicher 250€ pro kWh Max. 2.500€

Wichtige Details zur UFI-Förderung:

  • Antrag vor Installation stellen
  • Ökostrom-Einspeisung erforderlich
  • 20 Jahre Fördergarantie
  • Rückwirkend bis 6 Monate möglich
  • Balkonkraftwerke nicht förderfähig

2. Ökostromförderung – Einspeisevergütung

Neben dem Investitionszuschuss gibt es die Ökostromförderung von der OeMAG. Diese garantiert dir über 13 Jahre eine feste Einspeisevergütung für den Strom, den du ins Netz einspeist.

💡 Ökostromförderung 2025:

  • Grundvergütung: 8,2 Cent/kWh
  • Bonuszahlung: 2,0 Cent/kWh (für Eigenverbrauchsoptimierung)
  • Gesamtvergütung: 10,2 Cent/kWh
  • Laufzeit: 13 Jahre

3. Photovoltaik-Investitionszuschuss – Neue Bundesförderung

Seit 2024 gibt es den neuen Photovoltaik-Investitionszuschuss für Anlagen bis 30 kWp. Dieser ergänzt die UFI-Förderung und kann mit ihr kombiniert werden.

Förderhöhe: 150€ pro kWp (max. 4.500€)

PV-Anlage Förderung nach Bundesland 2025

Wien – Photovoltaik-Förderung

  • Wiener Wohnbauförderung: 300€ pro kWp (max. 3.000€)
  • Kombination: UFI + Wien möglich
  • Antrag: Über Wiener Wohnen

Niederösterreich – PV-Förderprogramm

  • Landesförderung: 200€ pro kWp (max. 4.000€)
  • Plus: 100€ pro kWp für Batteriespeicher
  • Kombination: Volle Kombination mit UFI möglich

Oberösterreich – Solarförderung

  • Landesförderung: 150€ pro kWp (max. 3.000€)
  • Solarbonus: Zusätzlich 50€ pro kWp
  • Ökobonus: 100€ für umweltfreundliche Montage

Steiermark – Photovoltaik-Zuschuss

  • Landesförderung: 250€ pro kWp (max. 5.000€)
  • Batteriebonus: 200€ pro kWh (max. 2.000€)
  • Sonderförderung: Für Gemeinschaftsanlagen

Salzburg – PV-Anlagen Förderung

  • Landesförderung: 180€ pro kWp (max. 3.600€)
  • Ökoförderung: Zusätzlich 50€ pro kWp
  • Bergregionsbonus: 20% Aufschlag

Tirol – Photovoltaik-Förderungen

  • Landesförderung: 200€ pro kWp (max. 4.000€)
  • Gebäudeintegration: Bonus 100€ pro kWp
  • Berggebiete: Erhöhter Zuschuss

Vorarlberg – Solarförderung

  • Landesförderung: 220€ pro kWp (max. 4.400€)
  • Nachhaltigkeitsbonus: 50€ pro kWp
  • Regionaler Fokus: Höhere Förderung in strukturschwachen Gebieten

Burgenland – PV-Förderprogramm

  • Landesförderung: 250€ pro kWp (max. 5.000€)
  • Solaroffensive: Zusätzliche 100€ pro kWp
  • Innovationsbonus: Für neue Technologien

Kärnten – Photovoltaik-Zuschuss

  • Landesförderung: 190€ pro kWp (max. 3.800€)
  • Energieautarkie-Bonus: 50€ pro kWp
  • Gemeinschaftsprojekte: Zusätzliche Förderung

Maximale Förderhöhe berechnen: Förderrechner

Die maximale Förderhöhe hängt von deiner Anlagengröße, deinem Bundesland und der Kombination verschiedener Förderungen ab. Hier ein Beispiel für eine 10 kWp Anlage in Wien:

Förderprogramm Förderhöhe Bedingungen
UFI (Bund) 2.500€ 250€ × 10 kWp
Wien (Land) 3.000€ 300€ × 10 kWp
Photovoltaik-Investitionszuschuss 1.500€ 150€ × 10 kWp
Gesamt 7.000€ 70% Förderung!

Steuervorteile für PV-Anlagen in Österreich

1. Investitionsfreibetrag (IFB)

Du kannst bis zu 7% deiner Investition von der Steuer absetzen (max. 7.000€ pro Jahr).

2. Gebäudeabschreibung

PV-Anlagen gelten als Gebäudebestandteil und können über 45 Jahre abgeschrieben werden.

3. Umsatzsteuer-Befreiung

Für selbst genutzte Solaranlagen keine Umsatzsteuer auf die Förderungen.

PV-Anlage Förderung beantragen: Schritt-für-Schritt

📋 Antragsprozess für UFI-Förderung:

  1. Planung: Anlage dimensionieren und Installateur auswählen
  2. Antrag stellen: Über umweltfoerderung.at
  3. Unterlagen: Kostenvoranschlag, Lageplan, technische Daten
  4. Installation: Nur zertifizierte Installateure verwenden
  5. Abnahme: Ökostrom-Anmeldung und technische Abnahme
  6. Auszahlung: Nach vollständiger Installation (ca. 3-6 Monate)

PV-Förderungen bei Angebotsverhandlungen nutzen

Eine gute PV-Anlage Förderung Österreich ist ein starkes Verhandlungsargument. Viele Installateure bieten bereits "förderoptimierte" Preise an, aber du kannst noch besser verhandeln:

💡 Verhandlungstipps mit Förderungen:

  • Förderbonus fordern: "Bei voller Fördernutzung sollte der Preis um X€ sinken"
  • Kostenvoranschlag vergleichen: Förderungen sind im Preis bereits berücksichtigt
  • Mehrere Angebote einholen: Mit Förderzusagen verhandeln
  • Verhandlungsspielraum: 5-15% zusätzliche Ersparnis möglich

Häufige Fragen zur PV-Anlage Förderung Österreich

Kann ich Förderungen rückwirkend beantragen?

Ja, die UFI-Förderung kann bis zu 6 Monate rückwirkend beantragt werden, wenn die Anlage bereits installiert ist.

Was passiert bei Förderkürzungen?

Die Ökostromförderung ist über 13 Jahre garantiert. Investitionszuschüsse sind meist jährlich budgetiert.

Brauche ich einen Steuerberater?

Für die Antragstellung nicht zwingend, aber für die steuerliche Optimierung empfehlenswert.

PV-Anlage Förderung Österreich: Deine nächsten Schritte

🚀 Jetzt durchstarten:

  1. Grundlagen prüfen: Anlagendimensionierung mit unserem PV-Guide
  2. Förderhöhe berechnen: Kombiniere Bundes- und Landesförderungen
  3. Angebote vergleichen: Nutze unsere Vergleichs-Tipps
  4. Professionell verhandeln: Spare zusätzlich 5-15% durch geschickte Verhandlungen
  5. Installation planen: Finde zertifizierte Installateure in deiner Region

Quellen & weiterführende Informationen

Bessere Angebote gefällig?

Lade dein aktuelles Angebot hoch und wir verhandeln bessere Konditionen für dich – innerhalb von 48 Stunden.

Jetzt Angebot hochladen & sparen

Hat dir dieser Artikel geholfen?

Wenn unsere Tipps dir weitergeholfen haben, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne Google-Bewertung! 🙏

Dein Feedback hilft uns, noch mehr Menschen beim Sparen zu unterstützen.

⭐⭐⭐⭐⭐Jetzt Google-Bewertung abgeben

Dauert nur 30 Sekunden – vielen Dank! 💚

📬 Newsletter: Marktpreise & Verhandlungstipps

Erhalte 1–2x pro Monat aktuelle Marktdaten, Preisentwicklungen und exklusive Strategien für bessere Angebote.

Double Opt-in · 0% Spam · Jederzeit abmeldbar. Datenschutzkonform nach DSGVO.

Mag. (FH) Florian Neuhuber - Unternehmensberater & Gründer von Verhandelt.at

Mag. (FH) Florian Neuhuber

Unternehmensberater & Gründer von Verhandelt.at

Über 15 Jahre Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma. Spezialist für Verhandlungsstrategien und Angebotsoptimierung. Hat bereits über 100 Millionen Euro Einkaufsvolumen verhandelt und durchschnittlich 18% Ersparnis für Kunden erzielt.