Verhandlung

Verhandlungstyp-Test: Analytiker, Diplomat oder Taktiker?

23. Jänner 202512 Min. Lesezeit

Kapitel 1: Warum dein Verhandlungstyp den Unterschied macht

Stell dir vor, du sitzt in einer wichtigen Verhandlung: Der Verkäufer präsentiert sein Angebot, und du musst entscheiden, wie du reagierst. Gehst du methodisch vor und analysierst jede Zahl? Suchst du nach einem harmonischen Kompromiss? Stellst du das Angebot direkt infrage? Oder wartest du strategisch auf den perfekten Moment?

Die Art, wie du verhandelst, ist keine Frage des Zufalls – sie ist tief in deiner Persönlichkeit verankert. Und genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg: Wer seinen eigenen Verhandlungstyp kennt und bewusst einsetzt, verhandelt nicht nur effizienter, sondern auch authentischer und damit überzeugender.

🎯 Was du in diesem Artikel lernst:

  • Die 4 Verhandlungstypen und ihre jeweiligen Stärken
  • Interaktiver Test zur Bestimmung deines Typs (10 Fragen)
  • Strategien für jeden Verhandlungstyp
  • Typische Schwächen und wie du sie ausgleichst
  • Anpassungsstrategien für verschiedene Verhandlungssituationen

Kapitel 2: Der Verhandlungstyp-Test – Finde heraus, wie du verhandelst

Dieser Test basiert auf gängigen Modellen der Persönlichkeits- und Verhaltenspsychologie und hilft dir, deinen dominanten Verhandlungsstil zu identifizieren. Beantworte die folgenden Fragen ehrlich – es gibt keine "richtigen" oder "falschen" Antworten.

Der Verhandlungstyp-Test

Lies dir die folgenden Beschreibungen durch und entscheide, welche am ehesten auf dich zutrifft. Wähle bei jeder Frage die Antwort, die dein natürliches Verhalten am besten widerspiegelt.

Frage 1: Wie bereitest du dich auf Verhandlungen vor?

Frage 2: Jemand macht dir ein Angebot, das deutlich über deinem Budget liegt. Wie reagierst du?

Frage 3: Was ist dir in Verhandlungen am wichtigsten?

Frage 4: Wie gehst du mit Konflikten in Verhandlungen um?

Frage 5: Ein Verhandlungspartner macht dir ein Zugeständnis. Wie reagierst du?

Frage 6: Welche Rolle spielt Zeit in deinen Verhandlungen?

Frage 7: Wie gehst du mit Gegenargumenten um?

Frage 8: Beschreibe deine Kommunikation in Verhandlungen:

Frage 9: Wie siehst du Verhandlungen grundsätzlich?

Frage 10: Nach einer Verhandlung reflektierst du:

Kapitel 3: Die 4 Verhandlungstypen im Detail

Nachdem du deinen Typ kennst, schauen wir uns jeden Typ genauer an – mit konkreten Beispielen und Strategien.

3.1 Der Analytiker (A-Typ): Datengetrieben & Methodisch

Erkennungsmerkmale:

  • Stellt viele Fragen zu Details und Zahlen
  • Bringt Vergleichsangebote und Kalkulationen mit
  • Braucht Zeit für Entscheidungen
  • Kommuniziert sachlich und strukturiert

Beispiel-Situation: Ein Analytiker verhandelt den Kauf einer PV-Anlage. Er hat Angebote von 5 Anbietern verglichen, die Amortisationszeit berechnet, Fördermöglichkeiten recherchiert und eine Excel-Tabelle mit allen Variablen erstellt.

Profi-Strategien für Analytiker:

1. Nutze die "Ankerpreis-Methode"

Setze einen präzisen Gegenpreis basierend auf Marktdaten: "Laut meiner Recherche liegt der Durchschnittspreis bei X Euro. Ihr Angebot liegt 23 % darüber. Können Sie das erklären?"

2. Arbeite mit Total Cost of Ownership (TCO)

Zeige nicht nur den Kaufpreis, sondern auch Folgekosten, Wartung, Energieeffizienz etc. Das schafft Verhandlungsspielraum.

3. Schaffe emotionale Momente

Deine Schwäche ist der Mangel an emotionaler Verbindung. Ergänze deine Zahlen mit persönlichen Aussagen: "Mir ist wichtig, dass wir langfristig zusammenarbeiten."

3.2 Der Diplomat (B-Typ): Harmonieorientiert & Empathisch

Erkennungsmerkmale:

  • Stellt persönliche Fragen und baut Rapport auf
  • Sucht nach Win-Win-Lösungen
  • Vermeidet direkte Konfrontation
  • Betont langfristige Beziehungen

Beispiel-Situation: Ein Diplomat verhandelt mit einem Handwerker über eine Badsanierung. Er fragt nach der Familie, erklärt seine Situation und betont, dass er einen zuverlässigen Partner für weitere Projekte sucht.

Profi-Strategien für Diplomaten:

1. Setze klare BATNA (Best Alternative To a Negotiated Agreement)

Bevor du verhandelst, definiere deine Untergrenze. Kommuniziere sie höflich aber bestimmt: "Ich schätze Ihr Angebot sehr, aber mein Budget liegt bei maximal X Euro."

2. Nutze "Ich-Botschaften"

Statt: "Das ist zu teuer" sage: "Ich fühle mich bei diesem Preis unwohl, weil er mein Budget übersteigt. Können wir gemeinsam Alternativen finden?"

3. Schaffe Mehrwert durch Beziehung

Biete langfristige Zusammenarbeit, Empfehlungen oder positive Bewertungen als Gegenleistung für bessere Konditionen.

3.3 Der Challenger (C-Typ): Direkt & Durchsetzungsstark

Erkennungsmerkmale:

  • Kommuniziert klar und direkt
  • Stellt hohe Forderungen
  • Lässt sich nicht leicht von seiner Position abbringen
  • Nutzt Zeitdruck und Deadlines

Beispiel-Situation: Ein Challenger verhandelt eine Gehaltserhöhung. Er sagt direkt: "Ich erwarte eine Erhöhung von 15 %. Meine Leistungen rechtfertigen das, wie Sie an Projekt X, Y und Z sehen."

Profi-Strategien für Challenger:

1. Kombiniere Direktheit mit Respekt

Deine Stärke kann als Aggressivität wirken. Formuliere direkte Forderungen höflich: "Ich wertschätze Ihr Angebot sehr. Gleichzeitig erwarte ich, dass wir zu einer Lösung bei X Euro kommen."

2. Nutze die "Anker + Begründung" Methode

Setze einen starken Anker, aber liefere sofort die Begründung: "15 % Preisnachlass, weil ich drei Vergleichsangebote habe und langfristige Zusammenarbeit biete."

3. Höre aktiv zu

Deine Schwäche ist mangelndes Zuhören. Nimm dir bewusst Zeit, die Interessen des Gegenübers zu verstehen – das öffnet neue Verhandlungsspielräume.

3.4 Der Taktiker (D-Typ): Strategisch & Flexibel

Erkennungsmerkmale:

  • Plant verschiedene Szenarien im Voraus
  • Nutzt Schweigen und Wartezeiten strategisch
  • Passt sich flexibel an die Situation an
  • Hält Informationen zurück

Beispiel-Situation: Ein Taktiker verhandelt den Kauf eines Gebrauchtwagens. Er schweigt nach dem ersten Angebot, lässt den Verkäufer nervös werden, stellt dann kritische Fragen zu Mängeln und bietet dann einen deutlich niedrigeren Preis an.

Profi-Strategien für Taktiker:

1. Nutze die "Flinch"-Technik

Reagiere sichtbar überrascht auf ein Angebot: "Oh, das ist mehr als erwartet..." Schweige dann 5-10 Sekunden. Der andere wird oft nachbessern.

2. Setze Deadlines strategisch

Schaffe künstlichen Zeitdruck: "Ich habe bis Freitag Zeit für eine Entscheidung, dann muss ich zum Alternativ-Anbieter."

3. Balance Taktik mit Authentizität

Deine Schwäche: Zu viel Taktik kann Misstrauen erzeugen. Sei strategisch, aber ehrlich. Vermeide Lügen oder übertriebenes Bluffen.

Kapitel 4: Wie du mit anderen Verhandlungstypen umgehst

Ein Profi-Verhandler erkennt nicht nur den eigenen Typ, sondern auch den des Gegenübers – und passt seine Strategie entsprechend an.

4.1 Wenn du auf einen Analytiker triffst:

  • Strategie: Bereite Zahlen, Daten und Vergleiche vor
  • Vermeide: Emotionale Appelle oder Druck
  • Nutze: Strukturierte Argumentation, schriftliche Zusammenfassungen
  • Sag: "Lassen Sie mich Ihnen die Kalkulation im Detail zeigen..."

4.2 Wenn du auf einen Diplomaten triffst:

  • Strategie: Baue Beziehung auf, zeige Empathie
  • Vermeide: Aggressive Forderungen oder Ultimaten
  • Nutze: Win-Win-Sprache, langfristige Perspektiven
  • Sag: "Wie können wir eine Lösung finden, mit der wir beide zufrieden sind?"

4.3 Wenn du auf einen Challenger triffst:

  • Strategie: Bleibe ruhig, setze klare Grenzen
  • Vermeide: Emotionale Reaktionen oder Nachgeben aus Unsicherheit
  • Nutze: Fakten, Alternativen (BATNA), Selbstbewusstsein
  • Sag: "Ich verstehe Ihre Position. Meine Grenze liegt jedoch bei X."

4.4 Wenn du auf einen Taktiker triffst:

  • Strategie: Sei geduldig, durchschaue Taktiken
  • Vermeide: Überstürztes Nachgeben bei Zeitdruck
  • Nutze: Transparenz, direkte Fragen
  • Sag: "Ich habe den Eindruck, Sie halten Informationen zurück. Lassen Sie uns offen sprechen."

Kapitel 5: Wann du professionelle Hilfe brauchst

Selbst mit Kenntnis deines Verhandlungstyps gibt es Situationen, in denen professionelle Verhandlungsführung sinnvoll ist:

🎯 Professionelle Verhandlung durch Verhandelt.at ist ideal bei:

  • Hohen Summen: PV-Anlagen, Wärmepumpen, Badsanierungen (10.000–50.000 €)
  • Zeitdruck: Du hast keine Zeit für ausführliche Recherche
  • Komplexen Angeboten: Viele Positionen, technische Details, Förderungen
  • Emotionaler Belastung: Du fühlst dich unsicher oder überfordert
  • Mehreren Anbietern: Du willst optimal vergleichen

So funktioniert's:

  1. Du lädst dein Angebot auf Verhandelt.at hoch
  2. Unser Team analysiert das Angebot und identifiziert Verhandlungspotenzial
  3. Wir verhandeln für dich – mit Strategien, die zu deinem Typ passen
  4. Du erhältst ein besseres Angebot – durchschnittlich 15–30 % günstiger

🚀 Bereit für deine nächste Verhandlung?

Lade dein Angebot hoch und lass uns verhandeln – egal welcher Typ du bist, wir holen das beste Ergebnis für dich heraus!

Jetzt Angebot hochladen

Fazit: Authentisch verhandeln = Erfolgreich verhandeln

Der Schlüssel zu erfolgreichen Verhandlungen liegt nicht darin, ein perfekter Verhandler zu werden – sondern darin, deinen natürlichen Stil zu kennen und gezielt einzusetzen. Ob Analytiker, Diplomat, Challenger oder Taktiker: Jeder Typ hat seine Stärken und kann mit der richtigen Strategie überzeugende Ergebnisse erzielen.

Wichtig ist: Sei authentisch. Menschen spüren, wenn du eine Rolle spielst. Nutze stattdessen deine natürlichen Stärken, arbeite bewusst an deinen Schwächen und passe deine Strategie flexibel an die Situation an.

Und wenn du Unterstützung brauchst? Verhandelt.at steht dir zur Seite – mit Expertenwissen, Marktkenntnissen und Verhandlungserfahrung.

Mag. Florian Neuhuber - Gründer von Verhandelt.at und Experte für Angebotsverhandlung und Preispsychologie mit über 15 Jahren Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma

Mag. Florian Neuhuber

Gründer von Verhandelt.at und Experte für Angebotsverhandlung und Preispsychologie. Mit über 15 Jahren Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma hilft Florian Unternehmen und Privatpersonen, bessere Konditionen zu erzielen.

Expertise: Verhandlungsstrategien • Preispsychologie • Strategischer Einkauf • Angebotsanalyse • B2B-Verhandlung

Auf LinkedIn vernetzen →

Bessere Angebote gefällig?

Lade dein aktuelles Angebot hoch und wir verhandeln bessere Konditionen für dich – innerhalb von 48 Stunden.

Jetzt Angebot hochladen & sparen

Hat dir dieser Artikel geholfen?

Wenn unsere Tipps dir weitergeholfen haben, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne Google-Bewertung! 🙏

Dein Feedback hilft uns, noch mehr Menschen beim Sparen zu unterstützen.

⭐⭐⭐⭐⭐Jetzt Google-Bewertung abgeben

Dauert nur 30 Sekunden – vielen Dank! 💚

📬 Newsletter: Marktpreise & Verhandlungstipps

Erhalte 1–2x pro Monat aktuelle Marktdaten, Preisentwicklungen und exklusive Strategien für bessere Angebote.

Double Opt-in · 0% Spam · Jederzeit abmeldbar. Datenschutzkonform nach DSGVO.