Wärmepumpen Test Österreich 2025: Beste Modelle im Vergleich ✓
Wärmepumpen sind die Zukunft des Heizens. Aber welcher Typ passt zu deinem Haus? Hier vergleichen wir Luft-Wasser, Sole-Wasser und Wasser-Wasser-Wärmepumpen.
Die 4 Wärmepumpen-Typen
Was du hier lernst: Technischer Vergleich aller Wärmepumpen-Typen mit Kosten, SCOP-Werten und Entscheidungshilfe für dein Haus.
🔥 Wärmepumpen im direkten Vergleich
✅ Schnell installiert
❌ -10°C weniger effizient
✅ Konstant ganzjährig
❌ Genehmigung nötig
✅ Kompakt
❌ Grundwasser nötig
1. Luft-Wasser-Wärmepumpe
Funktionsweise: Nutzt Außenluft als Wärmequelle
Kosten: 12.000 – 18.000 € (inkl. Installation)
Vorteile:
- Günstigste Variante
- Keine Genehmigung nötig
- Schnelle Installation (1-2 Tage)
- Funktioniert überall
Nachteile:
- Geringere Effizienz bei -10°C
- Außengerät kann laut sein (30-50 dB)
- Höhere Stromkosten im Winter
SCOP: 3,5 – 4,2 (350-420% Effizienz)
2. Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme)
Funktionsweise: Nutzt konstante Erdwärme via Tiefenbohrung oder Flächenkollektor
Kosten: 20.000 – 30.000 € (inkl. Bohrung/Kollektor)
Vorteile:
- Höchste Effizienz
- Konstante Leistung ganzjährig
- Sehr leise (Wärmequelle unsichtbar)
- Niedrigste Betriebskosten
Nachteile:
- Teuerste Variante
- Genehmigung für Bohrung nötig
- Nicht überall erlaubt (Wasserschutzgebiete)
- Flächenkollektor braucht Platz (ca. 250 m²)
SCOP: 4,5 – 5,2 (450-520% Effizienz)
3. Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Funktionsweise: Nutzt Grundwasser als Wärmequelle
Kosten: 18.000 – 28.000 € (inkl. Brunnenbohrung)
Vorteile:
- Sehr hohe Effizienz
- Konstante Temperatur (8-12°C)
- Kompakt (nur 2 Brunnen nötig)
Nachteile:
- Grundwasser muss vorhanden sein
- Genehmigung schwierig
- Wasserqualität muss stimmen
- Regelmäßige Wartung der Brunnen
SCOP: 5,0 – 5,5 (500-550% Effizienz)
4. Luft-Luft-Wärmepumpe
Funktionsweise: Heizt direkt die Luft (keine Wasserleitungen)
Kosten: 3.000 – 8.000 € (Multi-Split)
Vorteile:
- Günstigste Variante
- Kann auch kühlen
- Keine Wasserleitungen nötig
Nachteile:
- Nur für gut gedämmte Häuser
- Keine Warmwasserbereitung
- Oft als Zusatzheizung eingesetzt
Welche Wärmepumpe für welches Haus?
Altbau (vor 1990)
Empfehlung: Luft-Wasser oder Sole-Wasser
- Vorlauftemperatur oft 50-60°C nötig
- Sole-Wasser effizienter bei hohen Temperaturen
- Luft-Wasser wenn Budget begrenzt
Neubau (ab 2000)
Empfehlung: Alle Typen möglich
- Niedrige Vorlauftemperatur (30-40°C)
- Luft-Wasser meist ausreichend
- Sole-Wasser wenn langfristig gedacht
Passivhaus
Empfehlung: Luft-Luft oder kompakte Luft-Wasser
- Minimaler Heizbedarf
- Oft reicht Lüftungsanlage mit Wärmepumpe
Stromkosten-Vergleich (Einfamilienhaus, 150 m²)
- Luft-Wasser: 800 – 1.200 €/Jahr
- Sole-Wasser: 600 – 900 €/Jahr
- Wasser-Wasser: 550 – 850 €/Jahr
- Zum Vergleich Gasheizung: 1.500 – 2.000 €/Jahr
Verhandelt.at für Wärmepumpen
Wärmepumpen sind teuer – lass uns dein Angebot verhandeln! Wir kennen faire Preise und sparen durchschnittlich 2.800 €.
Häufige Fragen (FAQ): Wärmepumpen-Vergleich
Welche Wärmepumpe ist die beste?
Sole-Wasser (Erdwärme) hat höchste Effizienz (SCOP 4,5-5,0), aber hohe Kosten (20.000-30.000 €). Luft-Wasser ist günstiger (12.000-18.000 €) und für die meisten Häuser ausreichend. Wasser-Wasser: beste Effizienz, aber schwierige Genehmigung.
Was bedeutet SCOP bei Wärmepumpen?
SCOP = Seasonal Coefficient of Performance (Jahresarbeitszahl). SCOP 4,0 bedeutet: Aus 1 kWh Strom werden 4 kWh Wärme. Luft-Wasser: 3,5-4,2. Sole-Wasser: 4,5-5,0. Wasser-Wasser: 5,0-5,5.
Lohnt sich Erdwärme (Sole-Wasser) gegenüber Luft-Wasser?
Bei 30 Jahren Nutzung: ja! Höhere Investition (8.000-12.000 € mehr), aber 200-300 €/Jahr weniger Stromkosten. Amortisation nach 25-40 Jahren. Lohnt sich besonders bei hohem Heizbedarf (Altbau, große Fläche).
Brauche ich Fußbodenheizung für eine Wärmepumpe?
Nicht zwingend, aber stark empfohlen. Wärmepumpen arbeiten am effizientesten bei Vorlauftemperatur 30-40°C (Fußbodenheizung). Radiatoren brauchen 50-60°C = 15-25% höhere Stromkosten. Niedertemperatur-Radiatoren sind Kompromiss.
Weiterführende Artikel
📚 Quellen & weiterführende Informationen
- klimaaktiv.at – Wärmepumpen-Vergleich – Technische Details & Effizienz
- Wärmepumpe Austria – Verband & Hersteller-Übersicht
- Umweltförderung.at – "Raus aus Öl und Gas" Förderung
- E-Control Austria – Wärmepumpen-Stromtarife

Mag. Florian Neuhuber
Gründer von Verhandelt.at und Experte für Angebotsverhandlung und Preispsychologie. Mit über 15 Jahren Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma hilft Florian Unternehmen und Privatpersonen, bessere Konditionen zu erzielen.
Expertise: Verhandlungsstrategien • Preispsychologie • Strategischer Einkauf • Angebotsanalyse • B2B-Verhandlung
Auf LinkedIn vernetzen →Bessere Angebote gefällig?
Lade dein aktuelles Angebot hoch und wir verhandeln bessere Konditionen für dich – innerhalb von 48 Stunden.
Jetzt Angebot hochladen & sparenHat dir dieser Artikel geholfen?
Wenn unsere Tipps dir weitergeholfen haben, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne Google-Bewertung! 🙏
Dein Feedback hilft uns, noch mehr Menschen beim Sparen zu unterstützen.
⭐⭐⭐⭐⭐Jetzt Google-Bewertung abgebenDauert nur 30 Sekunden – vielen Dank! 💚
📬 Newsletter: Marktpreise & Verhandlungstipps
Erhalte 1–2x pro Monat aktuelle Marktdaten, Preisentwicklungen und exklusive Strategien für bessere Angebote.
Double Opt-in · 0% Spam · Jederzeit abmeldbar. Datenschutzkonform nach DSGVO.