Energie

Wärmepumpe Preise 2025 Österreich: 12.000-25.000€ | Vergleich

30. Oktober 20258 Min. Lesezeit

Wärmepumpen sind DIE Heizlösung der Zukunft. Aber: Die Preise variieren enorm. Hier der komplette Überblick für Österreich 2025.

🔥 Wärmepumpen-Ratgeber: Alle Artikel im Überblick

Was kostet eine Wärmepumpe in Österreich 2025? (12.000-25.000€)

Schnellantwort: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet 12.000-18.000€, eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme) 18.000-25.000€ und eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe 20.000-30.000€ inkl. Installation.

Wärmepumpenart Gesamtkosten inkl. Installation COP-Wert Förderung 2025
Luft-Wasser 12.000-18.000€ 3,5-4,2 bis 7.500€
Sole-Wasser (Erdwärme) 18.000-25.000€ 4,5-5,0 bis 10.000€
Wasser-Wasser 20.000-30.000€ 5,0-5,5 bis 10.000€

Was du hier lernst: Preisübersicht der 3 Haupttypen inklusive Installation, COP-Werte und Förderpotenzial.

🔥 Wärmepumpen-Preise Österreich 2025

Luft-Wasser
11.000–21.000 €
schlüsselfertig
Gerät: 8.000-15.000 €
Installation: 3.000-6.000 €
COP: 3,5-4,2
✅ Günstigste Option
✅ Schnelle Installation
❌ Geringere Effizienz bei Kälte
Sole-Wasser (Erdwärme)
22.000–37.000 €
schlüsselfertig
Gerät: 10.000-18.000 €
Erdsonden: 8.000-12.000 €
Installation: 4.000-7.000 €
COP: 4,5-5,0
✅ Höchste Effizienz
✅ Niedrigste Betriebskosten
❌ Hohe Anfangsinvestition
Wasser-Wasser
25.000–40.000 €
schlüsselfertig
Gerät: 10.000-18.000 €
Brunnenbohrung: 9.000-15.000 €
Installation: 6.000-7.000 €
COP: 5,0-5,5
✅ Beste Effizienz
✅ Konstante Leistung
❌ Genehmigung schwierig
💰 Förderung 2025: Bis zu 7.500 € (Luft-Wasser) bzw. 10.000 € (Erdwärme/Wasser-Wasser) – "Raus aus Öl und Gas"

Förderungen in Österreich 2025

Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas"

Bis zu 7.500 € für Luft-Wärmepumpen und 10.000 € für Erdwärme. Voraussetzung: Alte Öl- oder Gasheizung wird ersetzt.

Landesförderungen

Zusätzlich gibt es in den meisten Bundesländern weitere Zuschüsse (1.000 – 3.000 €). Kombination ist möglich!

Worauf bei Angeboten achten?

1. COP-Wert (Coefficient of Performance)

Der COP zeigt die Effizienz. Minimum: COP 3,5 (aus 1 kWh Strom werden 3,5 kWh Wärme). Top-Geräte schaffen COP 4,5+.

2. Heizlast-Berechnung

Ist eine professionelle Heizlastberechnung enthalten? Ohne diese ist die Anlage oft zu groß (teuer) oder zu klein (ineffizient).

3. Pufferspeicher

Braucht deine Anlage einen Pufferspeicher? Das kann 1.500 – 3.000 € zusätzlich kosten.

4. Fußbodenheizung vorhanden?

Wärmepumpen arbeiten am effizientesten mit Niedertemperatur-Systemen (Fußbodenheizung). Bei Radiatoren sinkt die Effizienz.

Verhandelt.at für Wärmepumpen

Du hast ein Wärmepumpen-Angebot? Lade es bei uns hoch. Wir prüfen COP-Wert, Dimensionierung und Preis – und verhandeln bessere Konditionen.

Häufige Fragen (FAQ): Wärmepumpe Kosten & Förderung

Was kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus in Österreich?

Luft-Wasser-Wärmepumpe: 11.000-21.000 € (schlüsselfertig). Sole-Wasser (Erdwärme): 22.000-37.000 €. Wasser-Wasser: 25.000-40.000 €. Förderungen von 7.500-10.000 € möglich.

Welche Förderung gibt es 2025 für Wärmepumpen?

"Raus aus Öl und Gas" Bundesförderung: bis 7.500 € für Luft-Wärmepumpen, bis 10.000 € für Erdwärme. Zusätzlich Landesförderungen 1.000-3.000 €. Kombination ist möglich!

Was bedeutet COP-Wert bei Wärmepumpen?

COP (Coefficient of Performance) = Effizienz. COP 4,0 bedeutet: Aus 1 kWh Strom werden 4 kWh Wärme. Minimum: COP 3,5. Top-Geräte: COP 4,5+. Je höher, desto günstiger im Betrieb.

Brauche ich eine Fußbodenheizung für eine Wärmepumpe?

Nicht zwingend, aber empfohlen. Wärmepumpen arbeiten am effizientesten mit Niedertemperatur-Systemen (35-45°C). Fußbodenheizung ist ideal. Bei Radiatoren sinkt die Effizienz um 15-25%.

Weiterführende Artikel

💡 Mehr Branchen & Spartipps

Wenn du auch andere Bauprojekte planst oder Verhandlungsstrategien suchst:

📚 Quellen & weiterführende Informationen

🔥 Wärmepumpe Kalkulator

Berechne die optimale Wärmepumpe, Kosten, Förderung und Ersparnis für dein Zuhause.

Durchschnittliches Einfamilienhaus: 120–160 m²

Empfehlung & Kosten

Empfohlene Wärmepumpe:Luft-Wasser
Heizleistung:7 kW
Jahresarbeitszahl (JAZ):3.8
Wärmebedarf/Jahr:12 600 kWh
Gesamtkosten:€ 8.600
Förderung gesamt:€ 9.500
Nettokosten:€ 0

Wirtschaftlichkeit

Betriebskosten/Jahr (WP):€ 663,16
Kosten/Jahr (alt):€ 1.008
Ersparnis pro Jahr:€ 344,84
Amortisation:0.0 Jahre
CO₂-Einsparung:3 352 kg/Jahr

💡 Tipp: Eine Luft-Wasser mit 7 kW amortisiert sich in 0.0 Jahren und spart dir € 344,84 pro Jahr! Zusätzlich sparst du 3352 kg CO₂ pro Jahr.

Mag. Florian Neuhuber - Gründer von Verhandelt.at und Experte für Angebotsverhandlung und Preispsychologie mit über 15 Jahren Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma

Mag. Florian Neuhuber

Gründer von Verhandelt.at und Experte für Angebotsverhandlung und Preispsychologie. Mit über 15 Jahren Erfahrung im strategischen Einkauf bei Siemens, Greiner AG und Croma-Pharma hilft Florian Unternehmen und Privatpersonen, bessere Konditionen zu erzielen.

Expertise: Verhandlungsstrategien • Preispsychologie • Strategischer Einkauf • Angebotsanalyse • B2B-Verhandlung

Auf LinkedIn vernetzen →

Bessere Angebote gefällig?

Lade dein aktuelles Angebot hoch und wir verhandeln bessere Konditionen für dich – innerhalb von 48 Stunden.

Jetzt Angebot hochladen & sparen

Hat dir dieser Artikel geholfen?

Wenn unsere Tipps dir weitergeholfen haben, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne Google-Bewertung! 🙏

Dein Feedback hilft uns, noch mehr Menschen beim Sparen zu unterstützen.

⭐⭐⭐⭐⭐Jetzt Google-Bewertung abgeben

Dauert nur 30 Sekunden – vielen Dank! 💚

📬 Newsletter: Marktpreise & Verhandlungstipps

Erhalte 1–2x pro Monat aktuelle Marktdaten, Preisentwicklungen und exklusive Strategien für bessere Angebote.

Double Opt-in · 0% Spam · Jederzeit abmeldbar. Datenschutzkonform nach DSGVO.