Luft-Wasser-Wärmepumpe Kosten Österreich 2025: Preise nach kW-Leistung

Detaillierte Kostenübersicht für Luft-Wasser-Wärmepumpen in Österreich. Preise nach Leistung (8 kW, 10 kW, 12 kW, 15 kW), Installationskosten und Förderungen. Durch Verhandlung durchschnittlich €2.400 sparen.

Wärmepumpen-Angebot kostenlos prüfen lassen

Luft-Wasser-Wärmepumpe Kosten nach Leistung (2025)

LeistungGerätepreisInstallationGesamtpreisErsparnis durch Verhandlung
8 kW€9.000 - €13.000€2.500 - €4.000€12.000 - €18.000- €1.800
10 kW€12.000 - €16.000€2.800 - €4.200€15.000 - €21.000- €2.200
12 kW€15.000 - €20.000€3.000 - €4.500€18.000 - €25.000- €2.600
15 kW€18.000 - €25.000€3.500 - €5.000€22.000 - €30.000- €3.200

💡 Preise inkl. MwSt., Gerät + Installation. Ersparnis = durchschnittliche Verhandelt.at-Ersparnis 2024/2025. Preise variieren je nach Marke, Gebäudezustand und Region.

Förderungen für Luft-Wasser-Wärmepumpen in Österreich

Bundesförderung

Von der Bundesförderung erhältst du:

  • €2.000-5.000 für Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • ✓ Zusätzlich: €1.000-2.000 für Heizungstausch (Raus aus Öl/Gas)
  • ✓ Förderung muss vor Installation beantragt werden

Landesförderungen

Je nach Bundesland zusätzlich:

  • €500-2.000 Landesförderung
  • ✓ Oft kombinierbar mit Bundesförderung
  • ✓ Förderungen variieren je nach Bundesland

💡 Tipp: Gesamtförderung von €3.500-8.000 möglich! Wir helfen bei der Beantragung und prüfen, ob dein Angebot alle Förderkriterien erfüllt.

Diese 6 Faktoren beeinflussen die Kosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Leistung (kW)

Je größer das Haus, desto mehr kW benötigt die Wärmepumpe. Richtwert: 50-60 W/m² Wohnfläche.

🏷️

Marke

Premium-Marken (Viessmann, Stiebel Eltron) kosten 20-30% mehr als Standard-Marken (Vaillant, Daikin).

🏠

Gebäudezustand

Altbau benötigt oft mehr Anpassungen (Hydraulik, Heizkörper) → höhere Installationskosten.

🔧

Installationskomplexität

Außengerät-Aufstellung, Hydraulik-Anpassung, Inbetriebnahme – Preise variieren stark.

📦

Zusatzkomponenten

Pufferspeicher (€1.500+), Brauchwasserwärmepumpe (€800+) erhöhen die Gesamtkosten.

📍

Region

Installationskosten variieren je nach Region und Verfügbarkeit von Installateuren.

Kostenvergleich: Altbau vs. Neubau

Altbau (Bestehendes Gebäude)

  • • Höhere Installationskosten (€3.500-5.000)
  • • Hydraulik-Anpassung oft nötig
  • • Heizkörper-Umbau möglich
  • • Gesamtpreis: €16.000-23.000 (12 kW)

Neubau (Neues Gebäude)

  • • Niedrigere Installationskosten (€2.500-3.500)
  • • Hydraulik optimal geplant
  • • Flächenheizung möglich
  • • Gesamtpreis: €14.000-20.000 (12 kW)

Sparpotenzial durch professionelle Verhandlung

Durch systematische Verhandlung aller Kostenpositionen können wir bei Luft-Wasser-Wärmepumpen durchschnittlich €2.400 sparen. Die größten Ersparnisse erzielen wir bei:

  • Gerätepreisen: 20-30% Aufschlag verhandeln → €1.500-2.500 Ersparnis
  • Installationskosten: Realistische Stundenverrechnung → €600-1.200 Ersparnis
  • Zusatzkomponenten: Pufferspeicher, Brauchwasserwärmepumpe → €300-500 Ersparnis
  • Gesamtpaket: Kombi-Rabatte verhandeln → weitere €200-400 Ersparnis

Häufige Fragen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Kosten

Was kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe 8 kW?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 8 kW Leistung kostet inkl. Installation zwischen €12.000-18.000. Die Preisspanne hängt von Marke, Gebäudezustand und Installationskomplexität ab. Durch Verhandlung können wir durchschnittlich €1.800-2.400 sparen.

Was kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe 12 kW?

Eine 12 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet inkl. Installation zwischen €18.000-25.000. Größere Systeme sind pro kW etwas günstiger. Durch professionelle Verhandlung können wir durchschnittlich €2.400-3.200 sparen.

Was kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe 15 kW?

Eine 15 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet inkl. Installation zwischen €22.000-30.000. Bei größeren Systemen sind die Margen oft höher, daher lohnt sich die Verhandlung besonders. Durchschnittliche Ersparnis: €3.000-4.000.

Was kostet nur die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Die reine Installation (ohne Gerät) kostet zwischen €2.500-4.000. Hier variieren die Preise stark je nach Installateur und Komplexität (Hydraulik-Anpassung, Außengerät-Aufstellung, Inbetriebnahme). Durch Verhandlung können wir hier €600-1.200 sparen.

Sind Förderungen bei den Kosten berücksichtigt?

Die genannten Preise sind Bruttopreise ohne Förderungen. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen sind Förderungen von €2.000-5.000 möglich (Bundesförderung + Landesförderung). Nach Förderung reduziert sich der Preis also um diesen Betrag.

Wie viel kann ich durch Verhandlung bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sparen?

Durchschnittlich €2.400 bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die größten Ersparnisse erzielen wir bei überhöhten Gerätepreisen und teuren Installationskosten. Unser Erfolgsquote liegt bei über 90%.

Was beeinflusst die Kosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Hauptfaktoren: Leistung (kW), Marke (Premium vs. Standard), Gebäudezustand (Altbau vs. Neubau), Installationskomplexität (Hydraulik-Anpassung nötig?), Zusatzkomponenten (Pufferspeicher, Brauchwasserwärmepumpe). Wir prüfen jeden Posten und verhandeln bessere Konditionen.

Lohnt sich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe finanziell?

Ja! Gegenüber Gas/Öl sparst du 40-60% Heizkosten. Bei €1.200 Heizkosten/Jahr (Gas) sind das €500-700 Ersparnis pro Jahr. Mit Förderungen amortisiert sich die Wärmepumpe meist in 10-15 Jahren. Bei steigenden Energiepreisen noch schneller.

Bereit für eine günstigere Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Lade dein Angebot hoch – kostenlose Analyse, du zahlst nur bei Erfolg

Jetzt Angebot hochladen

✓ Nur 50% Erfolgsprovision ✓ Keine versteckten Kosten ✓ Keine Vorabkosten

Hat dir dieser Artikel geholfen?

Wenn unsere Tipps dir weitergeholfen haben, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne Google-Bewertung! 🙏

Dein Feedback hilft uns, noch mehr Menschen beim Sparen zu unterstützen.

⭐⭐⭐⭐⭐Jetzt Google-Bewertung abgeben

Dauert nur 30 Sekunden – vielen Dank! 💚

📬 Newsletter: Marktpreise & Verhandlungstipps

Erhalte 1–2x pro Monat aktuelle Marktdaten, Preisentwicklungen und exklusive Strategien für bessere Angebote.

Double Opt-in · 0% Spam · Jederzeit abmeldbar. Datenschutzkonform nach DSGVO.