Wärmepumpe Kosten Einfamilienhaus 2025

Kompletter Überblick: Anschaffungskosten, Betriebskosten, Förderungen & Amortisation
Für Luftwärmepumpen & Erdwärmepumpen in Österreich

Wärmepumpe Kosten auf einen Blick

💨 Luft-Wasser-Wärmepumpe

Anschaffung15.000 - 25.000€
Förderung (max)- 12.000€
Netto-Kosten8.000 - 18.000€
Betrieb/Jahr1.200 - 1.800€
Amortisation8 - 12 Jahre
✓ Günstiger Einstieg
✓ Schnelle Installation
✓ Keine Erdarbeiten

🌍 Erdwärmepumpe (Sole)

Anschaffung25.000 - 35.000€
Förderung (max)- 18.000€
Netto-Kosten12.000 - 25.000€
Betrieb/Jahr900 - 1.300€
Amortisation10 - 15 Jahre
✓ Höchste Effizienz (COP 5,0)
✓ Niedrigste Betriebskosten
✓ Langfristig günstiger

Detaillierte Kostenaufstellung

KostenartLuftwärmepumpeErdwärmepumpe
Wärmepumpe (Gerät)10.000 - 15.000€12.000 - 18.000€
Erdarbeiten / Bohrung-8.000 - 12.000€
Installation & Montage2.000 - 4.000€3.000 - 5.000€
Pufferspeicher1.500 - 2.500€1.500 - 2.500€
Hydraulischer Abgleich500 - 1.000€500 - 1.000€
Elektroanschluss500 - 1.500€500 - 1.500€
GESAMT (brutto)15.000 - 25.000€25.000 - 35.000€
FÖRDERUNG (max)- 12.000€- 18.000€
NETTO-KOSTEN8.000 - 18.000€12.000 - 25.000€
💡 Preise inkl. MwSt. Stand: Januar 2025. Förderungen abhängig von Bundesland & Bedingungen.

Förderungen in Österreich 2025

🇦🇹 Bundesförderung "Raus aus Öl/Gas"

  • Erdwärmepumpe: bis 18.000€
  • Luftwärmepumpe: bis 12.000€
  • ✓ Sanierung Altbau (vor 2005)
  • ✓ Austausch fossiler Heizung
  • ✓ JAZ mind. 3,5

🏘️ Landesförderungen (zusätzlich!)

  • Oberösterreich: bis 4.000€
  • Niederösterreich: bis 5.000€
  • Steiermark: bis 3.000€
  • Salzburg: bis 3.500€
  • ✓ Kombination mit Bund möglich!

Spare bis zu 3.500€ beim Wärmepumpen-Kauf

3.500€
Durchschnittliche Ersparnis durch professionelle Verhandlung
1.800€
Min. Ersparnis
3.500€
Ø Ersparnis
6.200€
Max. Ersparnis
💡 Individuelle Beratung: Lass dein Haus von Experten analysieren – kostenlos & unverbindlich

Kostenvergleich: Wärmepumpe vs. andere Heizungen

HeizungAnschaffungBetrieb/Jahr20 Jahre
Erdwärmepumpe12.000€ (netto)1.100€34.000€
Luftwärmepumpe10.000€ (netto)1.500€40.000€
Gasheizung (neu)8.000€2.400€56.000€
Ölheizung10.000€2.800€66.000€
💰 Ersparnis über 20 Jahre: Erdwärmepumpe spart 22.000-32.000€ vs. Öl/Gas!

Häufige Fragen zu Wärmepumpen-Kosten

Was kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus in Österreich 2025?

Die Gesamtkosten für eine Wärmepumpe im Einfamilienhaus liegen zwischen 15.000€ und 35.000€. Luftwärmepumpen kosten 15.000-25.000€, Erdwärmepumpen 25.000-35.000€. Inkludiert sind: Gerät, Installation, Pufferspeicher, hydraulischer Abgleich. Mit Bundesförderung (bis 18.000€) und Landesförderungen reduzieren sich die Nettokosten auf 8.000-20.000€.

Welche Wärmepumpe ist für ein Einfamilienhaus am günstigsten?

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in der Anschaffung am günstigsten (15.000-25.000€). Erdwärmepumpen kosten mehr (25.000-35.000€), haben aber niedrigere Betriebskosten (COP 4,5-5,0 vs. 3,5-4,0). Langfristig (15+ Jahre) amortisieren sich Erdwärmepumpen trotz höherer Anschaffung.

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen in Österreich 2025?

Bundesförderung "Raus aus Öl/Gas": bis 18.000€ für Erdwärme, bis 12.000€ für Luftwärmepumpen. Zusätzlich Landesförderungen (OÖ bis 4.000€, NÖ bis 5.000€). Bedingungen: Sanierung Altbau, JAZ min. 3,5, Fachfirma. KfW-Kredit mit 0,1% Zinsen möglich.

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe pro Jahr?

Durchschnittliches Einfamilienhaus (150m²): Luftwärmepumpe 1.200-1.800€/Jahr, Erdwärmepumpe 900-1.300€/Jahr. Zum Vergleich: Gasheizung 2.400€, Ölheizung 2.800€. Mit PV-Anlage reduzieren sich die Kosten um 30-50% (Eigenverbrauchsoptimierung).

Wann amortisiert sich eine Wärmepumpe?

Bei Sanierung (Austausch Öl/Gas): 8-12 Jahre. Bei Neubau: 12-18 Jahre. Beschleunigt durch: Hohe Energiepreise, Förderungen, PV-Anlage, gute Dämmung. Eine Wärmepumpe hält 20-25 Jahre - nach der Amortisation spart man 15+ Jahre bares Geld.

Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet?

Ideal: Neubau, Niedrigenergie, Fußbodenheizung, Vorlauftemperatur <50°C. Möglich auch in Altbauten mit: Heizkörpertausch, Dämmung, hydraulischer Abgleich. Bei Altbau >200m² empfiehlt sich eine Vor-Ort-Analyse durch Fachbetrieb. JAZ sollte mindestens 3,5 erreichen.

Wie vergleiche ich Wärmepumpen-Angebote richtig?

Achte auf: JAZ/COP-Wert (Effizienz), Heizleistung (kW), Geräuschpegel (dB), Garantie, Hersteller-Reputation. Lass dir 3-5 Angebote erstellen, vergleiche Gesamtkosten inkl. Installation. Profis wie Verhandelt.at prüfen technische Details und verhandeln 10-20% Rabatt.

Spare 10-20% beim Wärmepumpen-Kauf

Wir holen 3-5 Angebote ein, vergleichen & verhandeln für dich

Angebot jetzt hochladen

In nur 4 Schritten zu besseren Konditionen

👤

Kontakt

📝

Details

📎

Dateien

Bestätigung

👤Schritt 1: Deine Kontaktdaten

Für Rückfragen - wird vertraulich behandelt

Für Privatkunden berechnen wir auf Basis von Bruttopreisen, für Unternehmen auf Nettopreisen.

✓ Kostenlos & unverbindlich ✓ Erfolgsbasiert ✓ Durchschnittlich 3.500€ gespart
💰

Ø 3.500€ gespart

durch professionelle Angebotsverhandlung

🔧

Nur geprüfte Betriebe

Zertifizierte Wärmepumpen-Installateure

48h Angebote

Schnelle Vergleichsangebote inkl. Förderungen